Coworking-Beratung

#

Was ist Coworking?

Coworking ist eine neue Arbeitsform, bei der Selbstständige, Start-ups, Kreative und zunehmend auch Mitarbeitende/Angestellte unter einem Dach (Coworking-Space) arbeiten. Obwohl die meisten an individuellen Projekten arbeiten, sind Austausch und gegenseitige Hilfe möglich und wesentlich. Gefördert wird dies durch die räumliche Nähe und die Orte der Begegnung. Hierbei stehen die zentralen Werte: Offenheit, Kollaboration, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Zugänglichkeit im Zentrum.

Was ist ein Coworking-Space?

Ein Coworking-Space bietet einen Arbeitsplatz und eine gemeinsame technische Infrastruktur wie Drucker, Scanner und Internetzugang sowie eine Teeküche. Neben den Arbeitsflächen werden zur Förderung der Community auch Begegnungsorte angeboten. Im Idealfall sind auch Einzel- und Besprechungsräume vorhanden. Coworking-Spaces verfügen über flexible Mietverträge mit kurzen und unkomplizierten Laufzeiten und Buchungsmodellen, die Tages-, Wochen- und Monatspreise beinhalten. Wenn möglich, ist ein(e) Community-Manager(in) zur Betreuung der Nutzer(innen), der Logistik und der Infrastruktur vorhanden.

Wir sind Ansprechpartner für alle, die Coworking im Kreis anbieten und nutzen wollen. Zudem organisiert Kompass das zentrale Netzwerk und eine Plattform zur Bekanntmachung und Vermarktung der Coworking-Angebote in der Region.

Vorteile von Coworking-Spaces

 

Für den Kreis

Der Werra-Meißner Kreis kann als ländlicher Raum vom digitalen Wandel durch die Ermöglichung und den Aufbau von Coworking-Spaces profitieren und zukunftsorientiert sowie nachhaltig gestaltet werden. Ländliche Akteure, Zuziehende und Rückkehrende finden vor Ort kreative, moderne Orte, an denen sie wirken können. Ideen können geteilt werden, Digitalisierungsprozesse gestaltet und nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wirtschaften und Arbeiten entwickeln werden. Mit Coworking-Spaces können Einwohnerinnen und Einwohner sowie Fachkräfte in der Region gehalten und angezogen werden.

Für Unternehmen

Durch die Nutzung von Coworking-Spaces können sich Mitarbeitende und Unternehmen ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren; IT, Internet, Wartung, Möbel und Reinigung werden bereitgestellt. So können die Spaces für Angestellte, Freelancer und Projektteams auf Grund der Mischung aus Freiraum, Offenheit und Konzentration  zum idealen Arbeitsort werden und die intellektuelle Produktivität erhöhen. Durch die effiziente Raumnutzung, Teeküchen und Meetingräume werden für Unternehmen deutlich Kosten reduziert. Es wird auch die Familienfreundlichkeit von Unternehmen gefördert, da weite Pendlerbewegungen zum Arbeitsplatz durch zentral gelegene Spaces vermieden werden können.

Für Nutzende

Statt Homeoffice oder weiter Wege zum Arbeitergeber, bietet der Coworking-Space einen zentralen Ort, an dem gearbeitet werden kann. Eine bessere Work-Life-Balance wird so ebenso ermöglicht wie die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit. Auf Grund der flexiblen Mietoptionen von Coworking-Spaces kann man sich schnell und unkompliziert tages-, wochen- oder monatsweise einmieten, mit sämtlichen Vorteilen eines vollausgestatteten Arbeitsplatzes. Dazu gibt es die Möglichkeiten des Netzwerkens und des Austauschens mit anderen.

Beratungsangebot für Kommunen und regionale Unternehmen

Die Willkommensagentur Kompass ist eine kostenlose Anlaufstelle für die (Erst-) Beratung von Coworking-Vorhaben in der Region. Wir verfügen über das Know-how bei der Schaffung neuer Arbeitsorte jenseits der Metropolen im ländlichen Raum und beraten Unternehmen und Kommunen, ob und wie sich Coworking vor Ort in ihrer Organisation, ihrem Umfeld umsetzen lässt. Wir sind Ansprechpartner für alle, die Coworking im Kreis anbieten und nutzen wollen. Zudem organisiert Kompass das zentrale Netzwerk und eine Plattform zur Bekanntmachung und Vermarktung der Coworking-Angebote in der Region.

Schritte zum eigenen Coworking-Space

    1. Wir beraten Interessierte, ob und wie sich Coworking in ihrer Kommune, Organisation oder Unternehmen umsetzen lässt.
    2. Wir schauen gemeinsam vor Ort, ob der Standort für Coworking geeignet ist und machen eine Bestandsaufnahme.
    3. Auf dieser Basis geben wir eine Handlungsempfehlung ab und machen Vorschläge für ein mögliches Betriebsmodell (klassisches Coworking, Workation, Retreat, neue Ortsmitte).
    4. Wir bewerben den Coworking-Space über unsere Plattform und sorgen für Sichtbarkeit und Vernetzung.

 

Kostenkalkulation für Coworking-Vorhaben

Zur Unterstützung zum Aufbau deines Coworking-Spaces bieten wir dir ein Excel-Tool zur Kostenkalkulation. Es hilft dir, anhand ausgewählter Kennzahlen eine solide Rentabilitätsrechnung zur Betreibung eines Coworking-Spaces zu erstellen.

Das Tool wurde von Coworking Eichsfeld entwickelt und mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt. Wir geben es auf Anfrage gerne weiter.

Person am PC

Sprich uns an

Nutze unser Kontaktformular oder ruf uns an:
Tel.: +49 (0) 5651 7449-49

Kontaktformular

Coworking-Datenbank

Datenbank aller Coworking-Spaces in Kreis.
Wo willst du dich niederlassen?

Ankommen und Bleiben

Wir bieten Unterstützung und ein großes Netzwerk, um im Werra-Meißner-Kreis neues Arbeiten, Leben und Wohnen entstehen zu lassen.

Kompass-Team

Wir machen dir das Ankommen leichter!