#

Zukunftsweisende Initiative:

Wasserstoff-Projekt in Hessisch Lichtenau

Das Thema Klimaneutralität ist mittlerweile weltweit in aller Munde. Insbesondere im Industrie- und Verkehrssektor müssen neue Konzepte und Lösungen entwickelt werden, um die Dekarbonisierung weiter voranzutreiben. Der Wasserstofftechnologie als Energieträger kommt dabei eine immer größer werdende Bedeutung zu. Auch im Werra-Meißner-Kreis hat man sich nun auf den Weg gemacht, die Wasserstoff-Potenziale mit neuen Ideen und Projekten zu erschließen.

Gemeinsam mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH und dem Regionalmanagement Nordhessen begleitet die Werra-Meißner Wirtschaftsförderung ein Konsortium lokaler und überregionaler Unternehmen bei der Umsetzung eines innovativen Wasserstoff-Projektes in Hessisch Lichtenau. Das Unternehmen ForTwentytwo GmbH plant vor Ort mit den Projektpartnern GP Joule GmbH und der Frölich-Reisen GmbH, grünen Wasserstoff zu produzieren und diesen wirtschaftlich in der Region einzusetzen.

Ziel ist es, ein regionales Wasserstoff-Ökosystem zu errichten, in welchem der zur Erzeugung von Wasserstoff notwendige Strom durch PV- und Windkraft-Anlagen bereitgestellt werden kann, darüber hinaus sind auch Wasserstoff-Tankstellen geplant. Potentielle Abnehmer sind der öffentliche Nahverkehr sowie logistik- und energieintensive Betriebe in der Region, beispielsweise die Feuerfestbetriebe in/um Großalmerode.

Durch dieses Pilotprojekt wird der Einsatz von Wasserstoffbussen und -fahrzeugen, die Nutzung von Wasserstoff im Schwerlastverkehr und in energieintensiven Bereichen im Kreis immer greifbarer.

Die Werra-Meißner Wirtschaftsförderung freut sich zusammen mit den Akteuren auf diese zukunftsweisende Initiative, die einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz und auch wirtschaftliche Stärkung des Kreises und der Region bedeutet.

18.05.2022