Standortfaktoren

#

Weil das Wo das Wie bestimmt

Wesentliche Standortfaktoren zu beachten ist unabdingbar für Unternehmen, die sich langfristig auf dem Markt behaupten wollen. Werden Vor- und Nachteile nicht sorgsam abgewägt, können hohe Abgaben oder fehlende Subventionen das wirtschaftliche Wachstum beeinträchtigen.

Die Werra-Meißner-Region bietet mit ihrem großen Einzugsbereich zahlreiche zukunftsweisende Gewerbeflächen in Autobahnnähe. Um Ihnen eine passgenaue Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Gegebenheiten zu ermöglichen, steht Ihnen das Team der Wirtschaftsförderung gerne beratend zur Seite. Bis dahin bieten wir einige Zahlen und Fakten über den Werra-Meißner-Kreis.

Fläche
Fläche insgesamt
1.024 qkm
Waldflächen
443 qkm
Landwirtschaftliche Flächen
440 qkm
Verkehrsflächen
61 qkm
Gebäude- und Freiflächen
47 qkm
Wasserflächen
14 qkm
Sonstige Nutzungen
19 qkm
Höhenlage
Höchster Punkt (Hoher Meißner)
754 m
Tiefster Punkt (Witzenhausen-Gertenbach)
129 m
Bevölkerung
Bevölkerung gesamt
100.552 Einw.
weiblich
51.003 Einw.
männlich
49.549 Einw.
Bevölkerungsdichte je qkm
98 Einw.
Anzahl der Betriebe im WMK in 2020
Betriebe insgesamt
3.414
Bergbau, Gewinnung Steine/Erden
1
Verarb. Gewerbe
270
Energieversorgung
96
Wasserversorgung, Abwasser- & Abfallentsorgung
11
Baugewerbe
438
Handel, Kfz.-Rep.
664
Verkehr und Lagerei
92
Gastgewerbe, Gastronomie
303
Information, Kommunikation
73
Finanz- & Versicherungsdienstleistungen
80
Grundstücks- & Wohnungswesen
154
Freiberufliche, wissenschaftliche & technische Dienstleistungen
334
Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen
179
Erziehung, Unterricht
80
Gesundheits- & Sozialwesen
316
Kunst, Unterhaltung, Erholung
61
Sonstige Dienstleistungen
262
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
SV-Beschäftigte - Arbeitsort
28.660 Pers.
davon in Wirtschaftsbereichen:
Land- und Forstwirtschaft
606 Pers.
Produzierendes Gewerbe
5.524 Pers.
Baugewerbe
2.217 Pers.
Handel
4.192 Pers.
Gastgewerbe
932 Pers.
Dienstleistungen (gewerbl. + öffentl.)
15.189 Pers.
Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen
2.611 Pers.
Arbeitslosenquote
5,0 %
Berufspendler
Auspendler
15.665 Pers.
Einpendler
7.009 Pers.
Steuerhebesätze
Gewerbesteuer
411 %
Grundsteuer A
560 %
Grundsteuer B
578 %
Wirtschaftsförderung
Investitionszuschüsse
10 - 35 %
Tourismus in 2021
Zahl der Ankünfte
102.122
Übernachtungen
473.335
Durchschn. Aufenthaltsdauer
4,6 Tage
Schulangebote
Grundschulen insgesamt
20
- mit Vorklassen
6
- mit Abteilung einer Sprachheilklasse
1
Grund-, Haupt- u Realschulen mit Förderstufe
1
Schulformbezogene Gesamtschulen
6
- mit gymnasialer Oberstufe
3
- mit Abteilung für Körperbehinderte
1
- mit Förderstufe
5
Schulformübergreifende Gesamtschulen
2
Gymnasien
2
Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen
4
- mit sonderpädagogischem Beratungs- & Förderzentrum
2
Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
1
Berufliche Schulen
2
Schulformübergreifende Gesamtschule in freier Trägerschaft
1
Soziale Infrastruktur, Stand 2020
Alters- und Pflegeheime
29
Ambulante Pflegedienste
37
Kindertageseinrichtungen
58
Gesundheitswesen
Ärzte
Zahnärzte
Psychotherapeuten
Apotheken
Akutkliniken
2
Reha-Fachkliniken
2
Orthopädische Fachklinik
1
Reha-Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
1

Viele Wege führen in unsere Mitte

B 7 Kassel – Hessisch Lichtenau – Ringgau – Eisenach
B 27 Göttingen – Bad Sooden-Allendorf – Eschwege – Sontra – Bad Hersfeld
B 80 Hann. Münden – Witzenhausen – Heiligenstadt
B 249 Eschwege – Wanfried – Mühlhausen
B 250 Wanfried – Eisenach
B 400 Herleshausen – Ulfen – Wichmannshausen
B 451 Witzenhausen – Großalmerode – Helsa
B 452 Eschwege – Wehretal
B 487 Hessisch Lichtenau – Melsungen
A 7 Würzburg – Kassel – Hannover
A 4 Bad Hersfeld – Herleshausen – Eisenach – Berlin – Leipzig
A 38 Friedland – Halle – Leipzig
A 44 Dortmund – Kassel – Hessisch Lichtenau – Herleshausen – Eisenach (zwischen Kassel und Eisenach in Planung/Bau)

Einwohnerzahl nach Orten

Bevölkerung im Werra-Meißner-Kreis nach Orten

Stand: 06.2022

Quelle: HSL

Download PDF

Sozial- + Jugendhilfe- strukturdaten 2022

Darstellung der wichtigsten Daten u. a. zu:
– Bevölkerung
– Bezüge Leistungen SGB
– Arbeitslosenquoten
– Kinderbetreuung, Einschulung…

Download PDF

Fördergelder

Fördermöglichkeiten

Fördermittel und Zuschüsse für das Projektvorhaben Ihres Unternehmens im Werra-Meißner-Kreis.
01.1
Schlüsselübergabe

Nachfolge

Beratung und Unterstützung bei Unternehmensverkauf oder Unternehmensnachfolge im Werra-Meißner-Kreis.
01.2
Region Werra-Meißner

Gewerbeflächen

Das Gewerbeflächenportal mit einem zentralen Überblick
über verschiedene verfügbare Gewerbeflächen
im Werra-Meißner-Kreis.
01.3
Gewerbeobjekte Werra-Meißner

Gewerbeobjekte

Umfangreiche Übersicht über verschiedene freie Gewerbeimmobilien im Werra-Meißner-Kreis.
01.4
Person am PC

Immer informiert

Sie möchten immer über aktuelle Projekte informiert sein? Dann nutzen Sie unseren Newsletter.

Newsletter-Anmeldung

Erfolgsgeschichten

Motivierende und inspirierende Geschichten erfolgreicher Unternehmen im Werra-Meißner-Kreis.

01.6

E-Mobilität

Motivierende und inspirierende Geschichten erfolgreicher Unternehmen im Werra-Meißner-Kreis.

01.7
Person am PC

Sprechen Sie uns an

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0) 5651 7449-0

Kontaktformular

Suchen Sie mehr Informationen über unseren Landkreis oder den Wirtschaftsstandort?
Gern beantworten wir Ihre Anfrage. Wir freuen uns auf Sie!