Fördermöglichkeiten

#

Investieren Sie in Wachstum und Innovation

Zukunftsorientierte Unternehmen stehen unter stetigem Wachstums- und Innovationsdruck. Um am Markt bestehen zu können, sind Investitionen in das Erschließen neuer Märkte, den Erwerb neuer Maschinen oder den Umstieg auf erneuerbare Energien unerlässlich. Fehlen die notwendigen Mittel dafür, können Förderprogramme den entsprechenden Spielraum bieten.

Die richtige Förderung für Ihr Unternehmen

Welche Form der Förderung zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt, ist von vielerlei Faktoren abhängig.

Die EU, der Bund und auch das Land Hessen bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten der Förderung. Häufig ist es für Unternehmen nicht leicht, diesen „Förderdschungel“ zu durchdringen. Wir helfen Ihnen um das passende Programm für Ihr Vorhaben zu finden und stehen Ihnen mit unserem Beratungsangebot u. a. in Fragen der Erweiterung, Umstrukturierung oder bei der Finanzierung von Investitionen in Innovation, Energie oder Digitalisierung zur Seite.

Eine kleine Auswahl an Förderungsmaßnahmen präsentieren wir Ihnen auf dieser Seite. Weiterführende Informationen können Sie den jeweiligen Links entnehmen.

Zu beachten:

Die Antragstellung für eine Förderung muss in der Regel vor Beginn der zu fördernden Maßnahmen erfolgen!

Zuschüsse

WI-Bank Wirtschafts- und Investitionsbank Hessen

Regionale Wirtschaftsstruktur

Über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) werden betriebliche Investitionen (u. a. Errichtung/Erweiterung einer Betriebsstätte, Übernahme einer stillgelegten Betriebsstätte…) bezuschusst, die in besonderem Maße zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen.

www.wibank.de »
Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V.

Förderung Kleinstunternehmen

Für die Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen (<10 Mitarbeiter) mit Schaffung von mindestens einem Vollzeitarbeitsplatz sowie die Entwicklung von touristischen Kleinstunternehmen ist im Werra-Meißner-Kreis über die Regionalentwicklung eine Bezuschussung von 35 % auf die förderfähigen Investitionen möglich.

www.vfr-werra-meissner.de »
Bundesagentur für Arbeit

Eingliederungszuschuss

Auch die Bundesagentur für Arbeit kann bei der beruflichen Eingliederung von Personen, deren Vermittlung erschwert ist, mit einem Eingliederungszuschuss unterstützen.

www.arbeitsagentur.de »

Darlehen

WI-Bank Wirtschafts- und Investitionsbank Hessen

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

Diese dient der Finanzierung von mittel- und langfristigen Investitionen ab dem 5. Jahr nach Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Die Förderquote liegt bei bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten. Das Förderprogramm teilt sich in die Finanzierungslinien „Investitionen“ und „Betriebsmittel“ auf.

www.wibank.de »
KFW-Bank

ERP-Förderkredit KMU

Kleine und mittlere Unternehmen, die mindestens 5 Jahre am Markt sind, können über das ERP-Regionalförderprogramm z. B. Neu- und Erweiterungsinvestitionen zinsgünstig innerhalb des Werra-Meißner-Kreises finanzieren. Die Investition muss in einem Regionalfördergebiet (z. B. Werra-Meißner-Kreis) erfolgen.

www.kfw.de »
WI-Bank Wirtschafts- und Investitionsbank Hessen

Nachrangdarlehen

Das Kapital für Kleinunternehmen verbessert die Finanzierungsstruktur sowie die Liquiditätssituation, um die Aufnahme zusätzlichen Fremdkapitals zu ermöglichen. Antragsberechtigt sind kleine Unternehmen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und freiberuflich Tätige mit Sitz in Hessen.

www.wibank.de »
WI-Bank Wirtschafts- und Investitionsbank Hessen

Energie-Mikrodarlehen

Bei dem Förderprogramm handelt es sich um einen Kredit über mindestens 3.000 €, der direkt bei der WIBank und ihren Kooperationspartnerinnen und -partnern beantragt werden kann. Mit dem Energie-Mikrodarlehen können Betriebsmittel, konkret Energiebeschaffungskosten für Wärme und Strom, finanziert werden.

www.wibank.de »

Sicherheiten

Die Bürgschaftsbank Hessen übernimmt Bürgschaften für Investitions- und Betriebsmittelfinanzierung und kann bis zu 80 % des Kreditrisikos absichern (Betriebsmittelkredite bis zu 60 %).

http://bb-h.de

Beteiligungen

Zentraler Ansprechpartner für stille oder offene Unternehmensbeteiligungen in Hessen ist die Beteiligungs-Managementgesellschaft mbH (BmH), die sich mit Fonds an Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase auf Zeit beteiligt.

www.bmh-hessen.de

Beratungsförderung

Kleine und mittlere Unternehmen

Diese können von vielen Beratungsförderprogrammen profitieren (Beratungsthemen sind z. B.: Digitalisierung, Nachfolge/Übergabe, Design, Umsetzung betrieblicher Entwicklungskonzepte, Energieeffizienz, Umweltschutz).

www.rkw-hessen.de

Förderung von Know-how

Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) richtet sich mit unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten an drei Zielgruppen: Jungunternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten.

www.bafa.de

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

Beispielhaft nennen wir nur einige Förderprogramme bzw. -institutionen; lassen Sie sich besser in einem persönlichen Beratungsgespräch die verschiedenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erläutern.

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Innovationsprogramm Mittelstand

Zu Beginn des Jahres 2020 wurde die neue Richtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Junge und Kleinstunternehmen sowie Erstinnovatoren erhalten zukünftig bessere Unterstützungsmöglichkeiten, um ihnen den Weg hin zu anspruchsvollen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu ebnen. Kleine Unternehmen aus strukturschwachen Regionen profitieren von erhöhten Fördersätzen.

www.zim.de »
WI-Bank Wirtschafts- und Investitionsbank Hessen

Innovationskredit 2023

Der Innovationskredit 2023 unterstützt innovative und/oder schnell wachsende mittelständische Unternehmen und Gründer. Sie können mit seiner Hilfe materielle und immaterielle Investitionen sowie Betriebsmittel finanzieren. Hierunter fallen auch Investitionen in Digitalisierungsvorhaben. Außerdem sind Unternehmensübertragungen von bzw. an innovativen Unternehme/n förderfähig. Alle Vorhaben können mit bis zu 100 Prozent der förderfähigen Ausgaben unterstützt werden. Die Mindestkredithöhe beträgt 100.000 Euro, der Höchstbetrag 7,5 Mio. Euro.

www.wibank.de »
LOEWE Förderprogramm Hessen

LOEWE-Programm

Um die Einführung marktfähiger und innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu beschleunigen, fördert das Land Hessen über das LOEWE-Programm (Förderlinie 3) FuE-Verbundvorhaben zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

 

www.innovationsfoerderung-hessen.de »
go-inno Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Beratungsprogramm go-Inno

Das Beratungsprogramm go-Inno fördert externe Management- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen durch autorisierte Beratungsunternehmen.

www.innovation-beratung-foerderung.de »
Sie entwickeln ein neues Produkt oder Verfahren?

Wir vermitteln Patentrecherchen
Wir suchen für Sie passende Förderprogramm
Wir stellen für Sie Kontakte zwischen Wissenschaft und Praxis her

 

Hilfreiche Tipps zum Thema Patente:

Deutsches Patentamt
Patent- und Markenzentrum
WIPANO für KMU
PIZNET
Patentanwaltskammer

 

Förderprogramm WANFRIED

Mietförderung in Wanfried für Start-ups! In der Start-up-Schmiede im Gewerbepark Celler 24 in Wanfried gibt es einen Mietkostenzuschuss von bis zu 150 €/Monat für max. 12 Monate von der Stadt Wanfried. Start-ups können ihre Geschäftsidee und eine Kopie des Mietvertrages unkompliziert bei Kompass Werra-Meißner einreichen.

weitere Infos

Förderprogramm SONTRA 12-Plus

Neues kommunales Förderprogramm der Stadt Sontra zur Reduzierung von Leerständen und Förderung der Ansiedlung von Einzelhandel, Gastronomie und verbrauchernahen Dienstleistungen.

weitere Infos

Ukraine-Krieg

Aktuelle Links und Informationen für Unternehmen (Spendenmöglichkeit, Betriebssicherung, Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, Zoll, Sanktionen) erhalten Sie auf den Webseiten

wirtschafthilft.info
arbeitsagentur.de/ukraine
DIHK-Leitfaden

 

 

Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch zu den Fördermöglichkeiten?
Wir sind für Sie da.

Person am PC

Immer informiert

Sie möchten immer über aktuelle Projekte informiert sein? Dann nutzen Sie unseren Newsletter.

Newsletter-Anmeldung

Schlüsselübergabe

Nachfolge

Beratung und Unterstützung bei Unternehmensverkauf oder Unternehmensnachfolge im Werra-Meißner-Kreis.

01.2
Region Werra-Meißner

Gewerbeflächen

Umfangreiche Übersicht über verschiedene freie Gewerbeflächen im Werra-Meißner-Kreis.

01.3
Gewerbeobjekte Werra-Meißner

Gewerbeobjekte

Umfangreiche Übersicht über verschiedene freie Gewerbeimmobilien im Werra-Meißner-Kreis.

01.4

Standortfaktoren

Kennzahlen und Informationen zum Werra-Meißner-Kreis.

01.5

Erfolgsgeschichten

Motivierende und inspirierende Geschichten erfolgreicher Unternehmen im Werra-Meißner-Kreis.

01.6

E-Mobilität

Fördermittel und Entwicklungen im Bereich E-Mobilität.

01.7
Person am PC

Sprechen Sie uns an

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0) 5651 7449-0

Kontaktformular