
Online-Veranstaltung von KH, IHK und WFG
Die Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner, die IHK Kassel-Marburg / Servicezentrum Werra-Meißner und die Werra-Meißner Wirtschaftsförderung laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung
„Nachwuchs- und Fachkräftesicherung“ ein.
Datum: 28.06.2022
Zeit: 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Inhalt:
Deutschland befindet sich im Umbruch:
Klimaschutz, Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende bestimmen die öffentliche Diskussion und sind dabei nur die Spitze der Herausforderungen, die in den nächsten Jahren auf uns zukommen und bewältigt werden wollen. Neben der strategischen Weiterentwicklung dieser Themen bedarf es vor allem auch fähigem Personal, welches die Vorhaben und Ziele in die Praxis umsetzt. Eines ist klar: dem Handwerk kommt hierbei eine tragende Rolle zu und die Zukunftsaussichten sind rosig.
Doch so gut die Perspektiven auf der einen Seite sind, so große Probleme gibt es auf der anderen. Bedingt durch den demografischen Wandel und die zunehmende Akademisierung fehlen derzeit im Handwerk laut Studie des KoFa (Kompetenzzentrum Fachkräfte) bundesweit bereits rund 65.000 gut ausgebildete Fachkräfte – betrachtet man generell den Bedarf an Beschäftigten im Handwerk, so kommt man laut Zentralverband des Deutschen Handwerks gar auf rund 250.000 Stellen, die derzeit nicht besetzt sind.
Der Wettbewerb um angehende Gesellinnen und Gesellen sowie Meister im Handwerk ist dementsprechend hoch und Betriebe müssen Strategien entwickeln, um Aufmerksamkeit zu generieren und dadurch den Bedarf an Nachwuchs langfristig zu sichern.
Wie genau Sie sich zukunftsfähig aufstellen und somit ihren Bedarf an Nachwuchskräften sichern können, erklären Ihnen in diesem Online-Seminar Sabine Aue sowie Nicole Krispin von der Handwerkskammer Kassel. Beide Referentinnen verfügen aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung im Bereich der Berufsausbildung über ein breites Spektrum an notwendigen Maßnahmen, die erforderlich sind, um geeigneten Berufsnachwuchs gewinnen zu können und damit die Sicherung der Fachkräfte von morgen perspektivisch zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt auf den Vortrag und die anschließende Diskussionsrunde.
Die Referentinnen:

Sabine Aue,
Abteilungsleiterin Berufsbildung
der Handwerkskammer Kassel.

Nicole Krispin,
Beraterin Passgenaue Besetzung
der Handwerkskammer Kassel
Informationen zum Ablauf:
Organisator dieser Veranstaltung ist die Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner.
Anmeldeschluss: Freitag, 24.06.2022.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zum virtuellen Zoom-Meeting. Zoom ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.
Benötigt werden: Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer.
Bitte achten Sie auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kreishandwerkerschaft,
Tel.: 05651 7445-0.
.
Sie sind an weiteren Veranstaltungen interessiert?
Abonnieren Sie hier den Newsletter der Wirtschaftsförderung und bleiben Sie informiert!