
Bestens versorgt in jedem Lebensabschnitt
Gesundheit ist ein kostbares Gut und es ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, diese bestmöglich zu erhalten. Mit der hervorragenden Luftqualität in unserer Region ist dafür schon mal eine naturgegebene Voraussetzung geschaffen. Aber auch an gesundheitlichen Dienstleistungen, Betreuungsmöglichkeiten sowie spezialisierten Einrichtungen mangelt es nicht. Dies gilt auch für die Behandlung durch einen der zahlreichen Ärzte, die sich in unserer idyllischen Region niedergelassen haben. Ein gesundes Leben vom ersten Atemzug bis ins hohe Alter führen können – das ist hier nicht nur für jeden möglich, sondern selbstverständlich.
Medizinische Versorgung im Werra-Meißner-Kreis
Gesundheit ist das wichtigste Gut – Das Gesundheitsnetz des Werra-Meißner-Kreises bietet allen Bürgerinnen und Bürgern in kompakter Form einen Überblick über gesundheitsbezogene Angebote in unserem Kreis.
Hier finden Sie Informationen über Adressen und Ansprechpartner von medizinisch/therapeutischen Angeboten über Informationen zur Selbsthilfe bis hin zu rehabilitativen Angeboten:


Klinikum Werra-Meißner
Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die medizinische Grund- und Regelversorgung in der Region Werra-Meißner und darüber hinaus sicher. Als kommunales Krankenhaus mit mehr als 500 Betten beschäftigt es an beiden Klinikstandorten über 1.000 Mitarbeitende und versorgt rund 19.000 stationäre und 36.000 ambulante Patienten pro Jahr. Das Klinikum Werra-Meißner ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen.

Orthopädische Klinik - Rehazentrum
Die Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ist eine diakonische Einrichtung mit langer Tradition und eine der größten Orthopädischen Kliniken Deutschlands. Fachlich liegt der Fokus der Klinik auf den Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere in den Spezialgebieten Allgemeine Orthopädie, Unfallchirurgie, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie sowie in der umfassenden Versorgung von Patienten im Zentrum für Tetra- und Paraplegie.

Reha-Fachkliniken Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf – die Kurstadt im Werratal mit Gradierwerk und Therme ist eine Kurstadt mit Tradition und Kompetenz für u.a.
- chronische Erkrankungen der Atemwege
- rheumatische Erkrankungen der Muskeln und Gelenke
- allgemeine Erschöpfungszustände
- Hauterkrankungen
- Mutter-Kind-Kuren
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Hausärzte, Fachpraxen und Apotheken
Zu einer gesundheitlichen Versorgung mit „kurzen Wegen“ gehören selbstverständlich auch die niedergelassenen ÄrztInnen und ApothekerInnen, die flächendeckend im Kreis zu finden sind. Nebenan verlinken wir Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen.
Noch umfassendere Informationen bietet Ihnen die Webseite des Gesundheitsnetz Werra-Meißner.
Niedergelassene Ärzte und Apotheken
Kuren in Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf gilt als eines der wichtigsten hessischen Heilbäder. Mit dem Kurpark, dem Gradierwerk, der malerischen Fachwerkkulisse, vielfältigen Freizeiteinrichtungen, hochkarätigen Veranstaltungen und einem breiten Unterkunftsangebot präsentiert sich Bad Sooden-Allendorf als herausragender Standort für gesundheitsorientierten Urlaub und Kuren.
Gesundheit darf Spaß machen!
Erholung finden und neue Kräfte sammeln, aktiv vorbeugen und sich fit halten. In der Region Werra-Meißner können Sie Gesundheit auch mit Spaß und Freude erleben.
In dem Webportal „Gesunder Werra-Meißner-Kreis“ finden Sie ein regionales Netzwerk mit Partnern aus dem medizinischen und sozialen Bereich, mit Angeboten zur Gesundheitsförderung, Prävention, Online-Veranstaltungen u. v. m.

WerratalTherme in Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf hat noch mehr zu bieten – lassen Sie sich verwöhnen von der Naturkraft der Sole, entspannen Sie in der Saunalandschaft oder bei dem vielfältigen Wellnessprogramm der WerratalTherme.

Barfußpfad im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Wann sind Sie das letzte Mal barfuß durch die Natur gelaufen? Auf einer Gesamtstrecke von 1.500 m erwarten Sie 30 abwechslungsreiche Stationen – vom Meißner-Heu über die Schlammtreppe zum Kupferbach!

Salzgrotte Werrataltherme in Bad Sooden-Allendorf
Atmen Sie tief durch in der Totes-Meer-Salzgrotte bei sanftem Lichtspiel und leiser Musik.
Soziale Unterstützung innerhalb unserer Region
Wünschen Sie sich Unterstützung im Alltag? Möchten Sie Ihre Erfahrung in unsere Vereine oder ins Ehrenamt einbringen? Suchen Sie eine Wohnung, in der Sie betreut alt werden können? Wir stellen hier exemplarisch einige Informationsquellen und soziale Projekte vor, die Ihnen im Alltag weiterhelfen können.

Im Herzen jung geblieben
Das Seniorennetz Werra-Meißner gibt einen kompakten Überblick zu den Themen: Beratung, Pflege, Vorsorge, Aktiv im Alter u. v. m. Aktuelle Broschüren liefern wichtige Infos zum barrierefreien Wohnen im Kreis oder zum Leben mit Demenz.

Projekt Aktivierender Hausbesuch
Das Projekt “Aktivierender Hausbesuch“ verbindet die Mobilitätsförderung für Menschen, die ihre Häuslichkeit nicht oder nur schwer verlassen können mit dem sozialen Aspekt der Geselligkeit. Qualifizierte „Bewegungspaten“ besuchen die Teilnehmer/-innen und führen ein auf die individuelle Situation abgestimmtes Training durch, außerdem bleibt genügend Zeit für eine Tasse Kaffee und ein „offenes“ Ohr.

Freiwilliges Engagement
Im Werra-Meißner-Kreis gibt es viele Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen, die durch das freiwillige Engagement getragen werden und durch die Unterstützung von Menschen mit Freude und Lust am freiwilligen Engagement bereichert werden. Haben auch Sie Lust sich zu engagieren?

Integrationsnetz Werra-Meißner
Im Integrationsnetz Werra-Meißner sind die wichtigsten Ansprechpartner, Begegnungsorte, Maßnahmeträger und Infos zum Thema Migration und Integration dargestellt.
„Guideline for refugees“ ist z. B. ein Projekt des Stabs Migration des Werra-Meißner-Kreises. Der Ordner, der an alle neu ankommenden geflüchteten Menschen verteilt wird, ist gedacht für alle wichtigen Dokumente und beinhaltet u. a. gezielte Informationen und praktische Hilfestellungen.

Inklusion
Das Inklusionsnetz Werra-Meißner-Kreis ist in leichter Sprache geschrieben. Es befasst sich mit 4 wichtigen Themen: Kindertagesstätten und Schule, Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur. Außerdem informiert es über wichtige Ansprechpartner im Kreis und über die Arbeit der Kreisverwaltung.

Familienbildungsstätte - Mehrgenerationenhaus
Die evangelische Familienbildungsstätte – Mehrgenerationenhaus in Eschwege ist eine staatlich anerkannte Bildungsinstitution und bietet Angebote für alle Menschen, unabhängig von Konfession, kultureller Herkunft oder Familienstand. Ziel der Arbeit ist die Begleitung von Familien und die Stärkung der einzelnen Mitglieder. Familien in besonderen Lebenslagen finden hier Ansprechpartner/-innen und Hilfe.
Interessiert Sie das vielfältige Programm der Familienbildungsstätte? Z. B. Kurse für Familien mit Kleinkindern, für Senioren, Themen wie Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Freizeitangebote (Nähen, Musizieren, Kochen) und vieles mehr.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e. V.
Das Deutsche Rote Kreuz in Eschwege bietet neben dem Rettungsdienst verschiedene soziale Dienste „aus einer Hand“ an, die ein sorgenfreies Leben für ältere Menschen bzw. körperlich eingeschränkte Menschen ermöglichen. Hierzu zählen die ambulante Pflege, der Krankenfahrdienst, der Menüservice sowie der Hausnotrufservice.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Witzenhausen e. V.
Das Deutsche Rote Kreuz in Witzenhausen ist in Witzenhausen, Bad Sooden-Allendorf, Hessisch Lichtenau und Großalmerode tätig, u. a. in den Bereichen ambulante Pflege, Hausnotruf und Essen auf Rädern. Mit dem Familienzentrum Pusteblume bietet das DRK eine Kindertageseinrichtung, Krabbelgruppe und generationsübergreifende Begegnungsstätte.

Arbeiterwohlfahrt Werra-Meißner
Menschen schnell und in jeder Lebenslage Unterstützung zu bieten, dafür steht die Arbeiterwohlfahrt seit ihrer Gründung im Jahr 1919. Die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) stellen den Menschen in den Mittelpunkt, und das unabhängig von Hautfarbe, Nationalität oder Konfession.

Werraland Lebenswelten
Der Werraland Lebenswelten e. V. mit mehreren Standorten im Werra-Meißner-Kreis folgt der Zielsetzung, Menschen mit Beeinträchtigung die Eingliederung in das berufliche und gesellschaftliche Leben zu ermöglichen.
Innerhalb der Arbeitsangebote finden rund 400 Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz. Termingerechtes Arbeiten, Kundenorientierung und qualitativ hochwertige Standards sind im Leitbild verankert und tragen zur Professionalität bei.

Aufwind - Verein für seelische Gesundheit
Der Verein Aufwind bietet Hilfe für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und verfügt über Rehaeinrichtungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.

Werkstatt für junge Menschen
Der gemeinnützige Verein bietet Beratung und Hilfen für junge Menschen und Erwachsene an, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung
Der Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung gGmbH (AKGG) berät und unterstützt zu allen Fragen rund um die Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Aufgaben u. a. sind: psychologische Diagnostik, Gruppenangebote für Eltern und Kinder, Zusammenarbeit mit am Erziehungsprozess beteiligten Institutionen, Schulungs- und Vortragstätigkeit.

Verein Lebensqualität e. V.
Der Verein LeQua wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen mit Einschränkungen im Alltag zu helfen und bei Lösungen von Problemen zur Seite zu stehen. Was verbinden wir mit Lebensqualität? Lebensqualität bedeutet für uns, den Menschen, welche es noch schwerer haben in dieser so schnelllebigen Zeit und oft oberflächlichen Gesellschaft helfen zu können. Entweder durch unsere Arbeit oder in Kooperation mit kompetenten Vereinen oder Stiftungen.
Engagement für Vielfalt
in den Städten und Gemeinden im Werra-Meißner-Kreis
In unserem Landkreis leben Menschen aus vielen verschiedenen Ländern, viele schon seit Jahrzehnten, andere noch nicht so lange. Menschen aus anderen Teilen der Welt – oder auch nur aus anderen Teilen Deutschlands – haben hier ihre Lebensmittelpunkte gefunden.
Es gibt viele Initiativen, Einrichtungen, Projekte, Vereine und Einzelpersonen, die es zum Ziel haben; „Alteingesessenen“ und Neubürger*innen den Austausch zu ermöglichen, das Kennenlernen der neuen Heimat, ihrer Gegebenheiten, der Sprache, regionaler Besonderheiten und vieles mehr.
Das Integrationsnetz Werra-Meißner stellt in den folgenden Videos einige Initiativen vor, die zu einem gelungenen Zusammenleben in Vielfalt beitragen.
Begegnungsstätte Diversity/ Vielfalt, Eschwege
Arche e. V., Hessisch Lichtenau
Sozialer Stadtteilladen Heuberg, Eschwege
Fußball für Jedermann, Bad Sooden-Allendorf
Familienzentrum, Bad Sooden-Allendorf
Integration durch Sport, Meinhard
Suchen Sie mehr Informationen rund um das Thema gesundheitliche Versorgung? Nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!


Sprechen Sie uns an
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0) 5651 7449-0



