
Neue Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Passgenaue Lösungen für den digitalen Wandel im Betrieb
Das Förderprogramm INQA-Coaching ist ein mitarbeiter*innenorientiertes KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) in der Förderperiode bis 2027.
Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, passgenaue Lösungen für den digitalen Wandel zu finden. Der Fördergegenstand ist ein agiles Coaching zu personalpolitischen oder arbeitsorganisatorischen Veränderungsprozessen im Zusammenhang mit einer konkreten digitalen Veränderung im Betrieb. Das Programm zielt darauf ab, Lern- und Entwicklungsprozesse gemeinsam mit den Beschäftigten zu entwickeln, um den digitalen Wandel innovativ zu gestalten.
Das INQA-Coaching ist in sechs Gestaltungsfelder gegliedert:
1. Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Wie schnell können Sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren?
z. B. Einführung von Buchungsportalen für Online-Terminreservierungen in der Gastronomie, bei Friseuren, Ärzten
2. Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Ihrem Unternehmen?
z. B. Digitaler Kassenbon im Einzelhandel – direkt auf das Kunden-Smartphone
3. Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
Inwieweit sind Ihre Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalisierten Welt?
z. B. Entwicklung von Schulungskonzepten – Einsatz von Tablets auf der Baustelle
4. Sozialbeziehungen & Kultur
Was bedeutet der digitale Wandel für Ihre Unternehmenskultur?
z. B. Entwicklung einer Werteorientierung zwischen jungen und erfahrenen Beschäftigten (Wissensaustausch, mobiles Arbeiten)
5. Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Was können Führungskräfte tun, um Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten?
z. B. Entwicklung von Lösungen für Mitarbeiterführung in Bezug auf mobiles Arbeiten
6. Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft in Ihrem Unternehmen aus?
z. B. Einführung mobiler Arbeit zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Was wird gefördert?
Bis zu 12 Beratungstage à 8 Stunden (aufteilbar auf mehrere Tage) zu je 1.200 EUR (netto) werden mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von 80 % (entspricht max. 11.520 EUR) gefördert. Die Beratung muss innerhalb von sieben Monaten abgeschlossen sein.
Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) mit 80 Prozent gefördert.
Kontakt:
INQA-Beratungsstelle (IBS) Nordhessen an der IHK Kassel-Marburg
Frau Dr. Oxen-Bodenhausen
Tel.: 0561-789 123 8
oxen-bodenhausen@kassel.ihk.de
Infos:
https://www.ihk.de/kassel-marburg/
12.09.2023