
Gemeinsam stark schon bei der Gründung
Förderungen helfen Existenzgründenden dabei, ihre Vision vom eigenen Betrieb Wirklichkeit werden zu lassen. Sie erlauben das Tätigen wichtiger Investitionen, ohne die das Unternehmen nicht tragfähig wäre. Fehlen die dafür nötigen Mittel, stellen sich unternehmerische Erfolge möglicherweise erst verspätet ein. Chancen können seltener wahrgenommen werden, was dem Wachstum Ihres Unternehmens langfristig schadet.
Eine Förderung kann beispielsweise in Form von Zuschüssen, Darlehen, Sicherheiten und Beratungsleistungen erfolgen. Einen ersten Überblick erhalten Sie in unserem Flyer „gründen & investieren“. Download pdf
Möchten Sie Ihren Weg zum Erfolg durch passgenaue Fördermöglichkeiten beschleunigen, berät Sie die Wirtschaftsförderung gerne über Ihre Optionen und hilft Ihnen bei der Auswahl.
Unten präsentieren wir Ihnen eine Auswahl potenzieller Förderprogramme.
Förderungen helfen Existenzgründenden dabei, ihre Vision vom eigenen Betrieb Wirklichkeit werden zu lassen. Sie erlauben das Tätigen wichtiger Investitionen, ohne die das Unternehmen nicht tragfähig wäre. Fehlen die dafür nötigen Mittel, stellen sich unternehmerische Erfolge möglicherweise erst verspätet ein. Chancen können seltener wahrgenommen werden, was dem Wachstum Ihres Unternehmens langfristig schadet.
Eine Förderung kann beispielsweise in Form von Zuschüssen, Darlehen, Sicherheiten und Beratungsleistungen erfolgen. Einen ersten Überblick erhalten Sie in unserem Flyer „gründen & investieren“. Download pdf
Möchten Sie Ihren Weg zum Erfolg durch passgenaue Fördermöglichkeiten beschleunigen, berät Sie die Wirtschaftsförderung gerne über Ihre Optionen und hilft Ihnen bei der Auswahl.
Unten präsentieren wir Ihnen eine Auswahl potenzieller Förderprogramme.
Förderprogramm WANFRIED
Mietförderung in Wanfried für Start-ups! In Wanfried gibt es einen Mietkostenzuschuss von bis zu 150 €/Monat für max. 12 Monate von der Stadt Wanfried. Start-ups können ihre Geschäftsidee und eine Kopie des Mietvertrages bei der Stadt Wanfried einreichen (Ansprechpartnerin: Frau Wittich, Tel. 05655 9894-17).
Förderprogramm SONTRA 12-Plus
Neues kommunales Förderprogramm der Stadt Sontra zur Reduzierung von Leerständen und Förderung der Ansiedlung von Einzelhandel, Gastronomie und verbrauchernahen Dienstleistungen.
Zuschüsse

Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
Über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) werden betriebliche Investitionen (u. a. Errichtung/Erweiterung einer Betriebsstätte, Übernahme einer stillgelegten Betriebsstätte…) bezuschusst, die in besonderem Maße zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen. Das gleiche gilt für Investitionen im Zusammenhang mit Existenzgründungen.

Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen
Für die Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen mit Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Gründung und Entwicklung von touristischen Kleinstunternehmen ist im Werra-Meißner-Kreis über die Regionalentwicklung eine Bezuschussung – maßnahmenabhängig gestaffelt von 25 % bis max. 65 % möglich.

Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld
Auch die Arbeitsagentur kann den Weg in die Selbstständigkeit unterstützen, z. B. über den „Gründungszuschuss“ oder das „Einstiegsgeld“ (Jobcenter).
Darlehen

Mikrodarlehen
Mit dem Hessen-Mikrodarlehen können Existenzgründende und junge Unternehmen (innerhalb der ersten 5 Jahre) ihre Finanzierungslücke schließen (Investitionen und Betriebsmittel).

ERP-Gründerkredit - Startgeld
Kein Eigenkapital ist für die Beantragung des ERP-Startgelds erforderlich, mit dem Investitionen und laufende Kosten finanziert werden können. Bis zu 125.000 € Kredit erhalten Existenzgründende (bis zu 5 Jahre nach Gründung).

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung
Günstige Zinssätze bietet z. B. die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung der WIBank, die bis zu 100 % des Investitions- und Betriebsmittelbedarfs finanziert, auch innerhalb von 5 Jahren nach Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit.
Nachrangdarlehen
Kapital für Kleinunternehmen
Das Nachrangdarlehen verbessert die Finanzierungsstruktur sowie die Liquiditätssituation, um die Aufnahme zusätzlichen Fremdkapitals zu ermöglichen. Antragsberechtigt sind kleine Unternehmen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und freiberuflich Tätige mit Sitz in Hessen. Gründende können ausschließlich bei Nachfolgen gefördert werden, wenn das zu übernehmende Unternehmen mindestens 3 Jahre alt ist.
Sicherheiten

Ausfallbürgschaft
Existenzgründer und junge Unternehmen (bis 3 Jahre) können über die Bürgschaftsbank Hessen die Übernahme einer Ausfallbürgschaft beantragen.
Beratungsförderung

Beratungsförderung Hessen
Eine geförderte Gründungsberatung zu Themen wie Beurteilung der Marktfähigkeit des Konzeptes, Recherche von Branchendaten, Businessplan, Umsatz-, Kosten- und Erlösplanung ist über die Beratungsförderung Hessen möglich. Im Vorfeld der Gründung unterstützt dabei das RKW Hessen.
Beteiligungen

Beteiligungsförderung Hessen
Zentraler Ansprechpartner für stille oder offene Unternehmensbeteiligungen in Hessen ist die Beteiligungs-Managementgesellschaft mbH (BmH), die sich mit Fonds an Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase auf Zeit beteiligt.

Mikromezzanin-Programm und Hessen-Kapital
Existenzgründern steht das Mikromezzanin-Programm für kleinvolumige Beteiligungen sowie das Hessen-Kapital zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung hilft Ihnen gern bei der Auswahl des für Sie richtigen Förderprogramms – bitte sprechen Sie uns an!

Newsletter-Anmeldung
Sie möchten immer über aktuelle Themen informiert sein? Dann nutzen Sie unseren Newsletter.

Gewerbeobjekte
Umfangreiche Übersicht über verschiedene freie Gewerbeimmobilien im Werra-Meißner-Kreis.

Betriebsübernahme
Beratung und Unterstützung bei Übergabe oder Übernahme eines bestehenden Unternehmens im Werra-Meißner-Kreis.

Fragen
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0) 5651 7449-0