
Glasfaserausbau in Eschwege und Bad Sooden-Allendorf
Digitalisierungsschub für den Werra-Meißner-Kreis in der Kreisstadt Eschwege und der Kurstadt Bad Sooden-Allendorf: Insgesamt bis zu 313 Unternehmen in den Gewerbegebieten rund um die Straßen Hessenring/Eisenacher Straße und Thüringer Straße/Niederhoner Straße in Eschwege sowie in Bad Sooden-Allendorf rund um die Werrastraße profitieren künftig von Gigaspeed-Internet über Glasfaser. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Verantwortlichen der Stadt Eschwege und der Stadt Bad Sooden-Allendorf nun mit dem bundesweit tätigen Telekommunikationsunternehmen Plusnet GmbH, eine Tochter des Infrastrukturanbieters EnBW, unterzeichnet. Damit bekommen Geschäftskunden in den Gewerbegebieten künftig Zugang zum Glasfasernetz mit Übertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde und damit Zukunftssicherheit für ihre digitalen geschäftlichen Anforderungen.
Glasfaser sichert Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität
Die Unterzeichnung der offiziellen Kooperationsvereinbarungen erfolgte bereits im Dezember 2021. Die Landrätin des Werra-Meißner-Kreises, Nicole Rathgeber, begrüßt das Engagement von privaten Anbietern wie hier in diesem Fall: „Deutschland braucht den Digitalisierungsschub. Für unseren Landkreis setzen wir ein wichtiges Signal, dass auch ohne Fördermittel die Versorgung mit superschnellen Glasfaseranschlüssen für unsere Unternehmen machbar ist.“
Alexander Heppe, Bürgermeister der Kreisstadt Eschwege, ergänzt: „Die Covid-19-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig schnelles und stabiles Internet für eine moderne Arbeitswelt ist. Der direkte Zugang zum Breitbandnetz ist für Unternehmen und Betriebe entscheidend für ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität. Das gilt generell vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und – ganz aktuell – angesichts der Notwendigkeit flexibler, digitaler Arbeitsmodelle wie dem Home Office. Daher freuen wir uns sehr, dass wir hier in den Gewerbegebieten Hessenring/Eisenacher Straße sowie Thüringer Straße/Niederhoner Straße mit Plusnet einen ausgezeichneten Partner gefunden haben, um modernste Glasfaserinfrastruktur nach Eschwege zu bringen und unseren Wirtschaftsstandort zukunftssicher auszurichten.“
„Wir wünschen uns eine zukunftssichere Infrastruktur für unsere Gewerbetreibenden in Bad Sooden-Allendorf. Die Breitbandversorgung unserer Betriebe durch die Glasfaser ist für unseren Wirtschaftsstandort überlebenswichtig. Wir freuen uns deshalb, dass wir über das Glasfasernetz von Plusnet über 80 Unternehmen auf das allerhöchste Niveau in puncto zeitgemäßes, schnelles Internet heben können,“ fasst Bürgermeister Frank Hix die Bedeutung des Ausbauprojektes für die Stadt Bad Sooden-Allendorf zusammen.
Schritt in die Zukunft für ansässige Unternehmen
Bis dato haben Unternehmen in den jeweiligen Gewerbegebieten lediglich Zugang zu geringfügigen Bandbreiten über Kupferleitungen. Nach Anschluss an das flächendeckende Glasfasernetz von Plusnet profitieren sie nun von der vielfachen Leistung. „Egal ob bei der Sicherung und Verwaltung von Daten, der Leistung von Online-Anwendungen oder bei der Durchführung von Videokonferenzen – die unternehmerischen Anforderungen an die digitale Infrastruktur steigen stetig. In den kommenden fünf Jahren werden sich die im Festnetz transportierten Datenmengen vervielfachen. Dafür braucht es einen Technologiewechsel. Plusnet versteht sich als Schrittmacher für die digitale Zukunft von Kommunen, Mittelstand und Großkunden. Wir freuen uns sehr, im Werra-Meißner-Kreis den Glasfaserausbau voranbringen und einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der dort ansässigen Standorte leisten zu können“, kommentiert Bert Wilden, Geschäftsführer Vertrieb bei Plusnet. „Deshalb empfehlen wir Unternehmen in den Ausbaugebieten, die Gelegenheit zu nutzen und jetzt auf einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss umzustellen.“
Alle Informationen zum Glasfaserausbau unter www.plusnet.de
Das Glasfaserangebot von Plusnet reicht vom 50 Mbit/s-Geschäftskundenanschluss mit assymetrischen Down- und Uploadgeschwindigkeiten (ab monatlich 49,00 €) über den symmetrischen 1 Gbit/s-Anschluss mit gleicher Geschwindigkeit bei Down-und Upload bis hin zu direkten Übertragungswegen mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s.
Unternehmen, die in den Genuss des Glasfasernetzes kommen, werden aktiv informiert. Unter nachfolgenden Links finden interessierte Unternehmen in den jeweiligen Kommunen schon jetzt alle Informationen zu den angebotenen Produkten:
Eschwege: https://www.plusnet.de/glasfaser/gewerbegebiet-eschwege-hessenring
Bad Sooden-Allendorf: https://www.plusnet.de/glasfaser/gewerbegebiet-bad-sooden-allendorf
Zusätzlich bietet das EnBW-Tochterunternehmen persönliche Beratungsgespräche vor Ort an. Interessierte Unternehmen können sich unter 0221 499 399 33 telefonisch vormerken lassen.
09.02.2022

Haben Sie weitere Fragen oder Wünsche rund um das Thema Digitalisierung und Breitband im Werra-Meißner-Kreis? Das Team der Wirtschaftsförderung informiert Sie!