Innovative Technologien

Nutzen Sie die neuesten Ergebnisse der Forschung für Ihre Produktentwicklung

Einladung

Die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG), der Landkreis Eichsfeld und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-Meißner-Kreis mbH (WFG) informieren bei einer Gemeinschaftsveranstaltung der drei benachbarten Landkreise über vielfältige Kooperationsmöglichkeiten von Unternehmen mit der Hochschule HAWK. Dabei bekommen die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in innovative Anwendungsfelder der Göttinger Fakultät „Ingenieurwissenschaften und Gesundheit“. Ziel ist eine enge Kooperation mit den Unternehmen der Region und eine gemeinsame Weiterentwicklung eines Produktes bis zur Marktreife.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Schloss Rothestein in Bad Sooden-Allendorf statt.

HAWK Hochschule – Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Zur Fakultät gehören die Studiengänge Elektrotechnik/IT/Robotik, Präzisionsmaschinenbau, Laser- und Plasmatechnik, Physikalische Technologien, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Kooperationsmöglichkeiten wollen wir Ihnen insbesondere aus zwei Forschungsbereichen vorstellen.

Wir zeigen Ihnen mögliche Anwendungsfelder der optischen Technologien (Plasma-, Laser- und UV-Technologien) bei der Oberflächenbehandlung und -beschichtung: Feinstreinigung, Haftungsverbesserung, Mikrostrukturierung, Reibwertsänderung und Entkeimung bis zu besonderen Barrierebeschichtungen. Als eine von bundesweit zehn von der Bundesregierung (BMBF) geförderten Fachhochschulen nimmt die HAWK hier eine Sonderstellung ein.

In der Robotik werden autonome Fahrzeuge u. a. für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft konzipiert und als Prototypen umgesetzt. Wir führen Ihnen KI-basierte Robotersysteme vor, die Aussaat, Bewässerung, Düngung und Unkrautkontrolle übernehmen.

Agenda:

 

16:00 Uhr Eintreffen der Gäste im Schloss Rothestein in Bad Sooden-Allendorf
16:30 Uhr
Begrüßung durch die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungen der Landkreise Werra-Meißner, Eichsfeld und Göttingen
Dr. Lars Kleeberg, Ingo Steinicke, Marc Diederich
16:45 Uhr Vorstellung der HAWK und der Kooperationsmöglichkeiten für die Wirtschaft durch den Vizepräsidenten für Forschung und Transfer
Prof. Dr. Wolfgang Viöl
17:00 Uhr Optische Technologien (Plasma, Laser, UV) und entsprechende FuE-Möglichkeiten für die Oberflächenbehandlung und -beschichtung
Prof. Dr. Wolfgang Viöl
17:45 Uhr Robotik und entsprechend FuE-Möglichkeiten an der HAWK Fakultät „i“
Prof. Dr. Thomas Linkugel
18:15 Uhr Informationen zur HAWK-Partnerschaft „Plasma for Life“
Dr. Bernd Schieche, Clustermanager
18:30 Uhr Imbiss, Getränke & Get together

Veranstaltungsort ist Schloss Rothestein,
Schloss Rothestein 1, 37242 Bad Sooden-Allendorf
Eine 2,5 km lange Zufahrtstraße durch den Wald führt direkt bis zum Schloss. Dort gibt es genügend Parkmöglichkeiten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich spätestens bis zum 20.04.2023 verbindlich anzumelden. Nutzen Sie diese kostenfreie Veranstaltung, um einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsfelder von Robotik und optischen Technologien zu erhalten.

Die Organisatoren: