
Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen - erster Förderaufruf 2021 startet am 29.03.
Sie haben ein kleines oder mittelgroßes Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder der freien Berufe in Hessen und möchten z. B. mit Hilfe von Digitalisierungsmaßnahmen technische Voraussetzungen für mobiles Arbeiten schaffen, betriebliche Prozesse effizienter gestalten, die IT-Sicherheit verbessern oder neue digitale Vertriebskanäle einführen?
Dann bewerben Sie sich online vom 29.03.2021 (09:00 Uhr) bis 30.03.2021 (09:00 Uhr) um die Antragstellung für den Digital-Zuschuss.
KMU und freie Berufe mit Sitz in Hessen haben die Möglichkeit, ihr Digitalisierungsvorhaben mit maximal 50 Prozent und bis zu 10.000 EUR gefördert zu bekommen.
Was wird gefördert?
Der Fokus der Förderung liegt auf der Digitalisierung von Prozessen und der Entwicklung von Softwarelösungen und konkreten digitalen Anwendungen. Es werden Vorhaben, die die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie eine Verbesserung der IKT-Sicherheit unterstützen, gefördert. Förderfähig sind dabei Ausgaben
für Leistungen externer Anbieter. Die Maßnahmen müssen beim Antragsteller zum Einsatz kommen und sollen einen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation des Unternehmens
erwarten lassen.
Jedes Unternehmen kann nur einmalig mit dem Digitalisierungszuschuss gefördert werden.
Wie läuft das Antragsverfahren ab?
Vom 29.03.2021 (09:00 Uhr) bis 30.03.2021 (09:00 Uhr) steht auf der Webseite der WIBank ein Online-Formular zur Registrierung zur Verfügung. Interessierte KMU und freie Berufe aus Hessen mit einem konkreten Digitalisierungsvorhaben können sich für eine Antragstellung bewerben.
Die Auswahl der Bewerber für eine Antragsstellung erfolgt dann über ein Online-Zufallsauswahlverfahren. Es ist vorgesehen, das Ergebnis am 01.04.2021 zu kommunizieren.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der WIBank.