Markthalle Werra-Meißner – Lebensmittel direkt vom Erzeuger

 

 

Die Markthalle Werra-Meißner GbR ist ein Zusammenschluss von neun Landwirt:innen aus dem Kreis mit dem Ziel, regional erzeugte Lebensmittel in der Region zu vertreiben und damit die regionale Wertschöpfung zu stärken.

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Großküchen und Caterer, aber auch Gastronomiebetriebe und Betriebskantinen in der Region können von dem hochwertigen Produktportfolio profitieren. Perspektivisch ist geplant, das Angebot auch für Privatkunden zu öffnen.

Neben unverarbeiteten Rohwaren von Gemüse über Obst, Eier, Molkereiprodukte oder Fleisch werden mittlerweile auch vorverarbeitete Produkte wie geschälte Kartoffeln und gewürfelte Zwiebeln angeboten – immer frisch und von höchster Qualität.

Interessierte Küchen erhalten ein wöchentlich aktualisiertes Angebot mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Bestellungen werden auf allen Wegen entgegengenommen – ob telefonisch, per WhatsApp oder per Mail. Derzeit gibt es keinen Mindestbestellwert und die Lieferung erfolgt frei Haus.

Weitere Informationen zur Markthalle, Kontaktmöglichkeiten sowie die aktuelle Produktübersicht finden Sie unter https://www.markthalle-werra-meissner.de/

Hintergrund

Die Markthalle Werra-Meißner befindet sich in der Klosterstraße 1 in Eschwege auf dem Gelände der Eschweger Klosterbrauerei.

Projektträger der Markthalle Werra-Meißner ist der Kreisbauernverband Werra-Meißner, weitere Unterstützer sind u.a. der Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V. sowie die Ökomodellregion Nordhessen. Aufgrund des innovativen und zukunftsweisenden Charakters bei der Schaffung neuer Vermarktungsperspektiven für regionale Produkte wurde die Markthalle 2021 für eine Förderung aus Landes- und EU-Mitteln im Rahmen des LEADER-Programmes ausgewählt.

Im September 2022 hat die heutige Leiterin Ines Wollschak ihre Arbeit aufgenommen und damit die Markthalle offiziell eröffnet. Feierlicher Auftakt für die Öffentlichkeit war das Kreiserntedankfest im Oktober 2022, das der Kreisbauernverband Werra-Meißner gemeinsam mit der katholischen und evangelischen Kirche ausrichtete.

 

20.04.2023

#

Objekt des Monats - in Wehretal

Wohn- und Geschäftshaus mit Büroräumen und Ausstellungsraum zu verkaufen.
 
02.11.2020
 

#

Land Hessen unterstützt mit 392.000€ die Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis

Energie. Zukunft. Gestalten.
Hinter diesen Schlagworten steht ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt, die “Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis”, das Bürgerinnen und Bürgern bei Vorhaben zur energetischen Modernisierung ihrer Gebäude unterstützt, durch kostenfreie Bau- und Fördermittelberatung und einen individuellen Modernisierungsfahrplan.

Mitte September begrüßte Erster Kreisbeigeordneter und Projektleiter, Dr. Rainer Wallmann, zur Auftaktveranstaltung in der Stadthalle neben Vertretern der Lenkungsgruppe, des Beirates, des Sanierungsmanagements, der Kümmerer und der Begleitforschung auch Jens Deutschendorf. Er ist Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, das dieses Projekt mit 392.000 € fördert.

“Die Wärmewende muss gelingen, wenn wir den Energiebedarf zu 100 % aus erneuerbaren Quellen decken wollen, müssen unsere Investitionen nach vorn gedacht werden“,  betonte Deutschendorf. Der Werra-Meißner-Kreis handle zukunftsweisend, die Kommunen müssten Dank der Förderung nur einen für sie leistbaren Anteil übernehmen. „Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme, die Energiewende eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit, die Energie- und Wärmewende muss weiter entschlossen umgesetzt werden”, sagte er.
“Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zeigen, dass die Zukunft der kommenden Generationen stark gefährdet und Klimaschutz zwingend erforderlich ist. Wir arbeiten intensiv in den ersten sechs Quartieren mit dem Team und den Bürgerinnen und Bürgern der Quartiere zusammen, weitere können dazukommen und von der hohen Förderung profitieren“, so Dr. Wallmann.

Bürgermeister Alexander Heppe, Stellvertretender Projektleiter, sieht eine große Chance für den gesamten Kreis in diesem Modellprojekt. “Wir haben ein Netzwerk aus Fachleuten, die Eigentümer profitieren von kostenfreier Beratung und Kooperation. Energiesparen zahlt sich aus, für das Klima und auch für den eigenen Geldbeutel. Jeder Einzelne kann etwas tun”, so Heppe.
Elementarer Bestandteil des Projektes sind die Quartiersagenten der bislang beteiligten Quartiere Eschwege, Germerode, Großalmerode, Herleshausen, Netra und Witzenhausen.

„Die Kümmerer vor Ort machen unser Angebot bekannt und stellen den Kontakt zum Sanierungsmanagement her“, sagte Holger Schülbe, Klimaschutzmanager des Kreises, der das Projekt vorstellte. Die Anfragen kämen aus dem gesamten Kreisgebiet, die Bereitschaft der Menschen, ihr Lebensumfeld fit für die Zukunft zu machen, sei groß.

“Der Werra-Meißner-Kreis ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die energetische Modernisierung von Gebäuden in ländlichen Räumen erfolgreich umgesetzt werden kann”, sagte Armin Raatz, Klima und Energieagentur KEEA GmbH, aus Sicht der Begleitforschung. Durch eine stärkere interkommunale Zusammenarbeit von Städten und Kommunen im ländlichen Raum, bei der Kosten und Wissen geteilt würden, könne die Wärmewende gelingen.

Weitere Infos und die Videoaufzeichnung unter:
www.qs-wmk.de

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Smarte LandRegionen

Der Werra-Meißner-Kreis bewirbt sich derzeit um die Teilnahme am Modellvorhaben „Smarte LandRegionen“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Jetzt ist die nächste Stufe im Bewerbungsverfahren erreicht: der Landkreis ist jetzt im Wettbewerb mit 22 Kreisen um die voraussichtlich sieben zu vergebenen Förderprojekte. Mit dem Modellvorhaben „Smarte LandRegionen“ unterstützt das Bundeslandwirtschaftsministerium Landkreise bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen im ländlichen Raum. Die ausgewählten Landkreise erhalten jeweils eine Förderung von bis zu einer Million Euro. Der Förderzeitraum ist auf 48 Monate angelegt. Das gesamte Vorhaben wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Neue Broschüre über den Lebensraum Werra-Meißner

Mittendrin statt außen vor: Unsere Region liegt im Herzen Deutschlands, am Grünen Band, im Dreiländereck Hessen/Thüringen/Niedersachsen. Wir sind lebens- und liebenswert, wissen wie man zusammenhält, bieten Unternehmern und Familien ausreichend Wachstumsmöglichkeiten. Luft, Platz, Stille sind unsere Wohlfühlargumente. Ökonomisches, ökologisches und soziales Verantwortungsbewusstsein sind unsere Stärken. Leben, Arbeiten und Wohnen lassen sich hier ideal kombinieren. Mitten in Deutschland, attraktiv und innovativ. So präsentiert sich die neue Broschüre der Werra-Meißner Wirtschaftsförderung…