#

Beratungsangebot für Gründer/-innen und Unternehmer/-innen am 25.01.2022 in Eschwege

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Beratungstermine können telefonisch bei der WFG unter 05651 7449-0 vereinbart werden.

03.01.2022

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 23.11.2021 im Zentrum der Wirtschaft

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Beratungstermine können telefonisch bei der IHK unter 05651 33513-0 vereinbart werden.

15.11.2021

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Bewerben Sie sich um den Deutschen Gründerpreis 2022!

Seit fast 20 Jahren gilt der Deutsche Gründerpreis als bedeutende Auszeichnung für herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Seit dem 1. Oktober läuft die Bewerbungsphase für das Wettbewerbsjahr 2022. Bis zum 14. November 2021 können sich Kandidatinnen und Kandidaten in den Kategorien „StartUP“ oder „Aufsteiger“ bewerben. Für die Teilnahme steht ein passendes Online-Formular bereit.

Geeignete Kandidaten für den Deutschen Gründerpreis begeistern mit tragfähigen Geschäftsideen und überzeugen durch eine starke Unternehmerpersönlichkeit. Die Teilnahme kann auf zwei Wegen erfolgen: Entweder schlagen Experten des Deutschen Gründerpreises Ihr Unternehmen für die Kategorien StartUp und Aufsteiger vor oder Sie bewerben sich direkt! Eine Jury nominiert anschließend in drei Abstimmungsrunden die besten der Besten. Die Kandidaturen für die Kategorien Lebenswerk und Sonderpreis laufen außer Konkurrenz. Herausragende Gründerpersönlichkeiten werden dafür ausschließlich von den Experten vorgeschlagen.

 

Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den Partnern stern, Sparkasse, ZDF und Porsche. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und weiteren namhaften Förderern unterstützt.

Infos: www.deutscher-gruenderpreis.de/

26.10.2021

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 26.10.2021 im Zentrum der Wirtschaft

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Beratungstermine können telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbart werden.

22.10.2021

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

Beratung. Vernetzung. Begleitung
von Young Professionals

Rund 6500 Betriebe aus dem Bereich der IHK Kassel-Marburg und der Handwerkskammer Kassel suchen in den nächsten Jahren einen neuen Chef. Die Schere zwischen Betrieben, die zur Übernahme stehen, und potenziellen Betriebsübernehmern geht jedoch zunehmend auseinander. Mit dem Verbundprojekt Nexxt Now Nordhessen, möchte die IHK Kassel Marburg, der Schwalm-Eder-Kreis, die Zeus GmbH, die Kreishandwerkerschaft Kassel und die Regionalmanagement Nordhessen GmbH seit Jahresbeginn das Interesse junger Fachkräfte an einer Unternehmensnachfolge wecken.

Nexxt Now bietet dafür eine zentrale Vernetzungsplattform mit Forum, motivierende Videos mit jungen Betriebsübernehmer*innen,  einen Podcast Erklärvideos und Events rund um das Thema Nachfolge und eine Kampagne in den sozialen Medien. Gleichzeitig werden Beratung und Begleitung potenzieller Betriebsübernehmer*innen durchgeführt. Damit zählt Nordhessen zu einer von bundesweit 30 Modellregionen, die vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ gefördert werden. Insgesamt wurden für das Verbundprojekt Fördermittel in Höhe von 885.000 Euro für die kommenden drei Jahre bewilligt.

Weitere Informationen unter www.nexxt-now-nordhessen.de

15.09.2021

Kurze, kompakte Fördermittel-Übersicht

Für Gründende, junge Unternehmen und Nachfolger*innen hat die WFG einen neuen Fördermittelflyer veröffentlicht. Er informiert kurz und kompakt über die wichtigsten Fördermöglichkeiten und gibt einen ersten Überblick über die aktuellen Förderrichtlinien und Gesetze.

In persönlichen Beratungen erläutern wir gern, welche konkreten Programme für Ihr Vorhaben infrage kommen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Download PDF

08.09.2021

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 27.07.2021 im Zentrum der Wirtschaft

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die digitale Beratung können Sie  telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren, den Link zur MS-Teams-Videoberatung erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

19.07.2021

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Objekt des Monats - in Wehretal

 
Gewerbehalle zur Produktion/Lagerung mit Werkstattgebäude zu vermieten
 
– 1.754 qm
– Preis: VB
– Grundstück: 8.761 qm
 
 
26.05.2021

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 21.05.2021 im Zentrum der Wirtschaft

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die digitale Beratung können Sie  telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren, den Link zur MS-Teams-Videoberatung erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

12.05.2021

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Online-Veranstaltung von WFG, IHK, KH und Kompass

Die Werra-Meißner Wirtschaftsförderung, die IHK Kassel-Marburg / Servicezentrum Werra-Meißner, die Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner und die Agentur Kompass laden herzlich zur Online-Veranstaltung

„Steuerrecht für Selbständige und Gründer*innen“ ein.
Datum:   11.05.2021
Zeit:        19:00 Uhr 

04.05.2021

Inhalt:

Bevor der Schritt in die Selbständigkeit erfolgen kann, müssen angehende Gründer*innen bereits einige Hürden überwinden. Die Geschäftsidee muss gut durchdacht sein, der Businessplan en détail ausgearbeitet werden und die Finanzierung des Vorhabens muss ebenfalls geklärt werden. Zusätzlich sind Gedanken zu möglichen Zielgruppen sowie Marketing- und Vertriebswegen anzustellen und auch die Suche nach den passenden Räumlichkeiten kommt noch erschwerend hinzu. Doch als wäre das nicht schon genug, gibt es ein Thema, welches insbesondere bei Jungunternehmer*innen regelmäßig für Verunsicherung sorgt: das Thema Steuern. Welche Arten gibt es, welche Regelungen gelten überhaupt für mich und meinen Betrieb und welche Fristen muss ich einhalten? Dies sind nur einige der Fragestellungen, welche Existenzgründer*innen immer wieder aufs Neue beschäftigen.

Damit Sie den Durchblick bewahren und bestens auf das Projekt Unternehmensgründung vorbereitet sind, laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Seminar am kommenden

Dienstag, den 11. Mai 2021, um 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

ein. Das Seminar zielt darauf ab, einen kompakten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten für Sie relevanten Steuerarten zu vermitteln und Ihnen dabei erste konkrete Handlungsempfehlungen für die Gründungsphase mit auf den Weg zu geben.

Der Referent:
Der Referent Mark Löffler verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Steuerberater und ist Partner in der Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft Warken & Partner.

Der studierte Dipl.-Finanzwirt ist ein echter Experte auf seinem Gebiet und kompetenter Ansprechpartner in steuerlichen Fragestellungen für Unternehmen aller Branchen und Größen.

Informationen zum Ablauf:
Anmeldeschluss:  Montag, 10.05.2021, 12:00 Uhr.
Nach erfolgreicher Anmeldung  erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zur virtuellen Microsoft Teams-Besprechung. Microsoft Teams ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.

Benötigt werden: Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer.
Bei Fragen sind wir erreichbar unter: 05651 7449-0.

 

    Anmeldung zur Veranstaltung

    Die Datenschutzbestimmungen habe ich gelesen und akzeptiere diese.

    * Pflichtfelder bitte ausfüllen