#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 27.06.2023

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen. Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

14.06.2023

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 25.04.2023

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen. Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

13.04.2023

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Ein Film über die Landarztpraxis in Netra

Welche guten Gründe gibt es, sich als Landarzt im Werra-Meißner-Kreis niederzulassen? Was sind die Stärken unseres Landkreises und der Menschen hier? Und wie können potentielle Ärztinnen und Ärzte davon erfahren, die darüber nachdenken eine Praxis zu übernehmen oder zu gründen?

Diese Fragen stellen sich Anja Fett, tätig beim Gesundheitsamt des Werra-Meißner-Kreises zur Unterstützung der ambulanten ärztlichen Versorgung und Dr. Michaela Schmidt und Matthias Nolte von Kompass Werra-Meißner, der Willkommensagentur des Werra-Meißner-Kreises.

Bei der Beantwortung unterstützten sie der Landarzt aus Netra, Johann Wendt, seine Frau Janette Wendt, Supervisorin / Coach (DGSv), und seine Familie mit einem kurzen Film. Der Film zeigt anschaulich, was hier in unserer ländlichen Region so besonders ist: Kurze Wege, behütetes Aufwachsen von Kindern, Angebote von Vereinen, Kindergärten, Schulen, Naturnähe, Raum und Platz, zentrale Lage, Wertschätzung und Offenheit der Menschen und gelebte nachbarschaftliche Unterstützung. Das sind starke Argumente um hier im Werra-Meißner-Kreis gut zu leben und zu arbeiten. Für niedergelassene Ärztinnen oder Ärzte stehen Entscheidungen gegenüber ihren Patienten im Mittelpunkt. Familie Wendt bestätigt: „Das war ein absolut guter Schritt und wir würden immer wieder hierher gehen.“

„Wir haben den Film gemeinsam auf den Weg gebracht, da er die Attraktivität des Kreises als Lebens-, Arbeits- oder Wohnort aufzeigt und ein Anreiz für potentielle Zuziehende darstellt“, so Dr. Michaela Schmidt und Matthias Nolte. So ist die Willkommensagentur im Kreis der erste Ansprechpartner für alle, die (wieder) in den Werra-Meißner-Kreis ziehen und hier arbeiten, wohnen und leben möchten. Im Mittelpunkt steht die persönliche Beratung und Unterstützung beim Ankommen, Zurückkommen, Pendeln oder Bleiben.

„Mit dem Film möchten wir die Medizinerinnen und Mediziner über die Medien erreichen, die sie nutzen und ihnen zeigen was sie erwarten können,“ sagt Anja Fett, “auch auf unserer Internetseite www.land-arzt-leben.de informieren wir über Förderungen des Werra-Meißner-Kreises und gute Beispiele“.

Der Film wurde mit finanzieller Unterstützung des Vereins für Regionalentwicklung vom Medienwerk Werra-Meißner produziert.
06.03.2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Land.Arzt.Leben - Ein Landarzt im Werra-Meißner-Kreis

Der Landarzt Johann Wendt beschreibt anschaulich aus welchen guten Gründen es für ihn und seine Familie ein guter Schritt war, sich im Werra-Meißner-Kreis niederzulassen und wie sie das Willkommen der Menschen und ihre Wertschätzung erleben.

Wir bieten Unterstützung und ein großes Netzwerk, um im Werra-Meißner-Kreis neues Arbeiten, Leben und Wohnen entstehen zu lassen.
Tel.: 05651 7449-49

#

Beratung für kleine und mittlere Unternehmen und Existenzgründungen

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Weitere Informationen erhalten Sie auch als Download in unserem Infoflyer.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch bei dem IHK-Servicezentrum Werra-Meißner unter 05651 33513-0 vereinbaren.

15.03.23

Bitte vereinbaren Sie Ihre individuelle Beratungszeit mit dem IHK-Servicezentrum.
Gerne auch telefonisch 05651 33513-0

#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 23.02.2023

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen. Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

10.02.2023

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Beratung für kleine und mittlere Unternehmen und Existenzgründungen

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Weitere Informationen erhalten Sie auch als Download in unserem Infoflyer.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch bei dem IHK-Servicezentrum Werra-Meißner unter 05651 33513-0 vereinbaren.

19.12.2022

Bitte vereinbaren Sie Ihre individuelle Beratungszeit mit dem IHK-Servicezentrum.
Gerne auch telefonisch 05651 33513-0

#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 01.12.2022

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

15.11.2022

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 23.08.2022

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

15.08.2022

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Sprechtag für Gründer und Unternehmer am 26.07.2022

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

14.07.2022

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Innovationspreis Landkreis Göttingen 2022

Zum 20. Mal wird der Innovationspreis des Landkreises Göttingen verliehen. Bis zum 31.05.2022 können sich Betriebe, Start-ups, Institutionen, Forschungseinrichtungen und auch freie Träger mit einer herausragenden Idee aus der Region oder aus ganz Deutschland für den Innovationspreis bewerben.

Die Innovation kann jede Stufe eines Prozesses umfassen: Die Idee, der Prototyp, die Produktion, die Markteinführung oder den Service. Weltverändernde Projekte sind nicht erforderlich, entscheidend ist der Stand der Technik im Unternehmen und welche Ideenumsetzungen angestoßen werden.

Die Bewertungskriterien

  • Innovatives Alleinstellungsmerkmal
  • wirtschaftlicher Erfolg
  • volkswirtschaftlicher Effekt

Kategorien

  • Gründer*innen und Jungunternehmer*innen bis zwei Jahre nach der Gründung
  • Unternehmen bis 20 Mitarbeiter*innen
  • Unternehmen über 20 Mitarbeiter*innen

Gewinne

  • Drei Geldpreise bis zu 3.000 € in jeder Kategorie
  • Erstplatzierte erhalten zusätzlich die Innovationsskulptur von Christian Jankowski
  • Ausgewählte Innovationen werden mit einem Videoclip vorgestellt und ausgezeichnet

Sonderpreise

Zusätzlich kann man sich für einen Sonderpreis im Wert von 3.000 € bewerben, wenn Ihre Innovation in folgende Kategorie zugeordnet werden können:

  • Integration und soziales
  • Wissenschaft und Bildung
  • Messetechnik

Anmeldung unter:

www.innovationspreis-goettingen.de

15.03.2022