
Aufbauveranstaltungen: Online erfolgreich – Praxisreihe Digitale Präsenz
Die praxisorientierte Vortragsreihe Online erfolgreich – Praxisreihe Digitale Präsenz bietet wertvolle Einblicke, wie man online präsenter wird, die Website optimiert, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert und sich auf Social Media professionell darstellt. Die Reihe besteht aus einer Basisveranstaltung zu Themen wie Webseitengestaltung, Social Media Marketing und regionalem Best-Practice-Beispiel sowie Aufbauveranstaltungen, die spezielle Aspekte wie Google Ads, Social Media Advertising und KI-gesteuerte Content-Erstellung behandeln, um die digitale Präsenz zu stärken und das Online-Marketing zu vertiefen. Sie erhalten hier wertvolle Einblicke, um Ihre Botschaft professionell zu vermitteln.
16.11.2023 Google Ads Grundlagen
Diese Veranstaltung bietet einen fundierten Einstieg ins Online-Marketing. Hier erfahren Sie, wie Sie effektive Google Ads-Kampagnen erstellen und optimieren können, einschließlich Themen wie Website-Nutzbarkeit, Conversion Tracking, Kampagneneinrichtung, Keyword-Matchtypes und Analyse für bessere Ergebnisse.
22.11.2023, So funktioniert Social-Media-Advertising
In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles über effiziente Social Media-Werbung, von der Reichweite von Millionen über unterschiedliche Werbeformate bis hin zur Erfolgsmessung anhand wichtiger Kennzahlen. Der Fokus liegt auf dem Einsatz des Kampagnenmanagers von Meta, der Gestaltung von Werbekampagnen und der Analyse für bessere Ergebnisse.
29.11.2023, Die Kunst des Möglichen: KI-gesteuerte Content-Erstellung
In der heutigen digitalen Landschaft ist gezielte Kommunikation auf Social Media entscheidend. Entdecken Sie, wie KI-gestützte Content-Erstellung Ihre Präsenz verbessert und hochwertigen Content mühelos erstellt. Von der Strategie bis zur Interaktion – lernen Sie, wie Sie KI effektiv nutzen und Ihre digitale Kommunikation optimieren können.
Alle Informationen zur Praxisreihe und Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter:
https://hodt-hessen.de/kdlr/digitale-praesenz/
Die kostenfreien Workshops bieten das KDLR gemeinsam mit werra-meissner.DIGITAL an. Kooperationspartner sind die IHK Kassel-Marburg und die Arbeitsgemeinschaft der nordhessischen Wirtschaftsförderer. Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e. V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitales und Entwicklung und digitales.hessen. Der Standort Kassel arbeitet in enger Kooperation mit den lokalen Partnern IT-Netzwerk e. V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH.
08.11.2023