#

Digitale Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN 2021 am 25.09.2021

Jetzt als Aussteller anmelden!

Es ist wieder soweit: Die Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN 2021 steht vor der Tür. Nachdem im letzten Jahr eine pandemiebedingte Zwangspause eingelegt werden musste, kleidet sich die diesjährige 18. Messe in einem neuen Gewand und wird erstmals als rein digitales Format stattfinden.

Die  Organisatoren der Messe (Werra-Meißner Wirtschaftsförderung, IHK Kassel-Marburg / Servicezentrum Werra-Meißner, Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner, Agentur für Arbeit und Berufliche Schulen Eschwege) laden Sie herzlich dazu ein, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb oder Bildungseinrichtung zu präsentieren und mit zahlreichen potentiellen Bewerber*innen in Kontakt zu treten.

16.06.2021

Damit dies gelingt, basiert die digitale PERSPEKTIVEN auf einem zweigleisigen Messekonzept, welches Ihnen dabei helfen soll, zahlreiche spannende Kontakte zu knüpfen und Bewerber*innen kennenzulernen.

1.) Live-Messetag am 25. September 2021

An diesem Samstag im September bekommen Sie – analog zu einem Messetag in Präsenzform – die Möglichkeit, live mit den Besucher*innen der Messe in Kontakt zu kommen – via Chat, Videochat, Stream aus Ihrem Unternehmen oder aus einem professionellen Studio. Wie Sie die Sendezeit dabei gestalten, ist ganz Ihnen überlassen. Stellen Sie sich und Ihre Angebote persönlich vor, veranstalten Sie ein Live Q&A, entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren Auszubildenden ein spannendes Programm oder veranstalten Sie ein Gewinnspiel – der Fantasie sind (nahezu) keine Grenzen gesetzt.

2.) Sechs Monate Präsenz auf der Messeplattform mit Ihrem digitalen Messestand

Die diesjährige PERSPEKTIVEN fokussiert sich aber nicht nur auf einen einzigen Ausstellungstag. Vielmehr bietet sich Ihnen die Möglichkeit, ab dem 1. August 2021 (Live-Schaltung der Plattform für die Öffentlichkeit) bis zum 31. Januar 2022 mit Ihrem digitalen Stand auf der Messeplattform für Besucher*innen sichtbar zu sein. Dadurch ist es möglich, dass potentielle Bewerber*innen und Interessent*innen sich jederzeit im Vorfeld oder im Nachgang des Live-Tages mit Ihnen beschäftigen und individuelle Gesprächstermine vereinbaren können. Ihr individueller Messestand wird dabei durch unseren Partner  „Karriere Nordhessen“ anhand der von Ihnen bereitgestellten Informationen erstellt, wodurch der Aufwand für Sie im Vorfeld des Live-Tages so gering wie möglich ausfällt.

Wenn Sie für die Umsetzung Ihres Live-Programmes am 25. September professionelle Hilfe wünschen, steht Ihnen unser Partner, die Hessensound Veranstaltungstechnik GmbH, gerne mit verschiedenen Angeboten zur Seite.

Zusätzlich können Sie auch noch am MyWay-Projekt unseres Partners, der Volkshochschule Werra-Meißner, teilnehmen. Ziel des Projektes ist es, möglichst viele unterschiedliche Ausbildungsberufe via Azubi-Interviews zu portraitieren und diese jungen Menschen, welche noch auf der Suche nach beruflicher Orientierung sind, als Unterstützung bei der Berufswahl zur Verfügung zu stellen.

Haben Sie Fragen zur Messe? Antworten gibt Ihnen gern Herr Thomas, WFG, unter der Telefonnummer: 05651 7449-14. Wir freuen uns auf Ihre Unternehmenspräsentation und viele interessierte Besucher*innen!

Zur Anmeldung: https://anmeldung-perspektiven2021.de/

#

Digitale Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN 2021

Es ist wieder soweit: Die Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN 2021 steht vor der Tür. Nachdem im letzten Jahr eine pandemiebedingte Zwangspause eingelegt werden musste, kleidet sich die diesjährige 18. Messe in einem neuen Gewand und wird erstmals als rein digitales Format stattfinden.

Die  Organisatoren der Messe (Werra-Meißner Wirtschaftsförderung, IHK Kassel-Marburg / Servicezentrum Werra-Meißner, Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner, Agentur für Arbeit und Berufliche Schulen Eschwege) laden herzlich zur

„Online-Informationsveranstaltung zur digitalen PERSPEKTIVEN“ ein.
Datum:   15.06.2021
Zeit:        19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

In dieser Abendveranstaltung wollen wir – Ihnen als  interessiertem Unternehmen – das Konzept der digitalen Berufs- und Bildungsmesse vorstellen und Fragen klären.

25.05.2021

Inhalt:

Als teilnehmendes Unternehmen profitieren Sie vom neuen, zweigleisigen Messekonzept, welches Ihnen dabei helfen soll, zahlreiche spannende Kontakte zu knüpfen und Bewerber*innen kennenzulernen.

1.) Live-Messetag am 25. September 2021

An diesem Samstag im September bekommen Sie – analog zu einem Messetag in Präsenzform – die Möglichkeit, live mit den Besucher*innen der Messe in Kontakt zu kommen – via Chat, Videochat, Stream aus Ihrem Unternehmen oder aus einem professionellen Studio. Wie Sie die Sendezeit dabei gestalten, ist ganz Ihnen überlassen. Stellen Sie sich und Ihre Angebote persönlich vor, veranstalten Sie ein Live Q&A, entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren Auszubildenden ein spannendes Programm oder veranstalten Sie ein Gewinnspiel – der Fantasie sind (nahezu) keine Grenzen gesetzt.

2.) Sechs Monate Präsenz auf der Messeplattform mit Ihrem digitalen Messestand

Die diesjährige PERSPEKTIVEN fokussiert sich aber nicht nur auf einen einzigen Ausstellungstag. Vielmehr bietet sich Ihnen die Möglichkeit, ab dem 1. August 2021 (Live-Schaltung der Plattform für die Öffentlichkeit) bis zum 31. Januar 2022 mit Ihrem digitalen Stand auf der Messeplattform für Besucher*innen sichtbar zu sein. Dadurch ist es möglich, dass potentielle Bewerber*innen und Interessent*innen sich jederzeit im Vorfeld oder im Nachgang des Live-Tages mit Ihnen beschäftigen und individuelle Gesprächstermine vereinbaren können. Ihr individueller Messestand wird dabei durch unseren Partner  „Karriere Nordhessen“ anhand der von Ihnen bereitgestellten Informationen erstellt, wodurch der Aufwand für Sie im Vorfeld des Live-Tages so gering wie möglich ausfällt.

Wenn Sie für die Umsetzung Ihres Live-Programmes am 25. September professionelle Hilfe wünschen, steht Ihnen unser Partner, die Hessensound Veranstaltungstechnik GmbH, gerne mit verschiedenen Angeboten zur Seite.

Zusätzlich können Sie auch noch am MyWay-Projekt unseres Partners, der Volkshochschule Werra-Meißner, teilnehmen. Ziel des Projektes ist es, möglichst viele unterschiedliche Ausbildungsberufe via Azubi-Interviews zu portraitieren und diese jungen Menschen, welche noch auf der Suche nach beruflicher Orientierung sind, als Unterstützung bei der Berufswahl zur Verfügung zu stellen.

Zur Landingpage: https://anmeldung-perspektiven2021.de/

Informationen zum Ablauf:
Anmeldeschluss:  Montag, 14.06.2021, 11:00 Uhr.
Nach erfolgreicher Anmeldung  erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zur virtuellen Microsoft Teams-Besprechung. Microsoft Teams ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.

Benötigt werden: Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer.
Bei Fragen sind wir erreichbar unter: 05651 7449-0.

 

    Anmeldung zur Veranstaltung

    Die Datenschutzbestimmungen habe ich gelesen und akzeptiere diese.

    * Pflichtfelder bitte ausfüllen

    Neues Förderprogramm: Verbundausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen

    Die hessische Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgelegt. Ziel des Programmes ist es, dem unter der Corona-Pandemie leidenden Ausbildungsmarkt neuen Schwung zu verleihen und innerhalb der Unternehmen zusätzliche Ausbildungsstellen zu schaffen. Diese Stellen sollen jungen Menschen, welche sich bis Ende September diesen oder nächsten Jahres erfolglos um eine Ausbildung beworben haben, eine neue Perspektive bieten und einen zeitnahen Ausbildungseinstieg ermöglichen.

    Für teilnehmende Unternehmen bietet sich der Vorteil, dass diese im ersten Jahr wirtschaftlich von den Kosten der Ausbildung  entlastet werden. Zusätzlich tragen Ausbildungsbetriebe nicht mehr die alleinige Verantwortung für die Ausbildungspraxis, da beispielsweise Ausbildungsabschnitte, die im eigenen Betrieb nur schwer zu realisieren sind, gezielt an Verbundpartner übertragen werden können.

    Wer ist antragsberechtigt?

    • Ausbildungsbetriebe unter 250 Beschäftigte als Stammbetriebe, außer Landes- und Bundesbehörden
    • Bildungseinrichtungen, überbetriebliche Ausbildungsstätten, Wirtschaftsverbände und ausbildungsberechtigte Unternehmen als Verbundpartner von KMU-Stammbetrieben

    Was wird gefördert?

    • Ausbildungsverhältnisse mit Auszubildenden, welche bis zum 01.10.2020 (Ausbildungsjahr 2020) bzw. 01.10.2021 (Ausbildungsjahr 2021) noch keinen Ausbildungsvertrag  abschließen konnten,
    • in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit unter 250 Beschäftigten,
    • welche in Kooperation mit Partnern in den Ausbildungsjahren 2020 oder 2021 als Verbundausbildungen begonnen werden.

    Die Ausbildungsverbünde müssen aus mindestens zwei Partnern bestehen. Das Unternehmen, welches als Stammausbildungsbetrieb agiert (unter 250 Beschäftigte), wählt einen oder mehrere freiwillige Partner (z.B. andere Ausbildungsbetriebe, Bildungsträger oder sonstige Ausbildungsdienstleister) aus und plant ein vollwertiges erstes Ausbildungsjahr, welches anschließend von der zuständigen Stelle (Kammer) genehmigt werden muss. Mindestens ein Drittel der Ausbildungszeit des ersten Jahres muss extern bei Partnern umgesetzt werden.

    Woraus besteht die Förderung?

    Die Förderung besteht aus

    • einer 100-prozentigen Erstattung der Ausbildungsvergütungen (ohne Sozialversicherungsanteile der Arbeitgeber) für das gesamte erste Jahr der Ausbildung
    • einer Förderung der Mehrausgaben von Verbundausbildungen durch einen Festbetrag von 68 € pro externem Ausbildungstag (34 € bei externen vollen Ausbildungstagen mit elearning)

     

     

    Das Förderprogramm startet zum 01.10.2020, die Förderungen können elektronisch beim Regierungspräsidium Kassel beantragt werden.

     

    Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
    #

    Testen Sie das Job- und Ausbildungsportal Karriere Nordhessen kostenfrei

    In diesen Zeiten, in denen der persönliche Kontakt weitestgehend vermieden werden muss, bieten digitale Möglichkeiten einen adäquaten Ersatz. Daher bieten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner „Karriere Nordhessen“ an, als neu teilnehmendes Unternehmen das Job- und Ausbildungsportal www.karriere-in-nordhessen.de bis zum 15. September kostenlos für sämtliche Stellenangebote zu nutzen.

    Mit der Plattform www.karriere-in-nordhessen.de haben Sie die Möglichkeit potenzielle Bewerber online zu erreichen, machen neugierig auf Ihr Unternehmen und informieren über Ihre Stellen- und Ausbildungsangebote.

    Wir als Werra-Meißner Wirtschaftsförderung unterstützen diese regionale Jobinitiative und bewerben jede Woche drei regionale Stellenangebote von „Karriere Nordhessen“ als „Jobs der Woche“ auf unserer Facebookseite Wirtschaftsregion Werra-Meißner mit einer wöchentlichen Reichweite von rund 10.000 Personen aus dem Werra-Meißner-Kreis.

    Viele Unternehmen aus der Region nutzen das Portal bereits und können von positiven Erfahrungen berichten:

    „Wir haben uns für die Nutzung des Portals entschieden, da uns das Gesamtkonzept mit den vielen Möglichkeiten als Arbeitgeber, der Regionalität und dem Prinzip der Jahresflatrate überzeugt hat.
    Die Einrichtung unseres Portalauftritts wurde komplett vom Karriere-Nordhessen-Team übernommen und wurde sehr kurzfristig & unkompliziert umgesetzt. Somit war die Teilnahme für uns mit nur minimalem Aufwand verbunden.
    Bereits nach kurzer Zeit haben wir Bewerbungen erhalten, was unsere Entscheidung nochmals bestätigt. Wir können daher Karriere-Nordhessen voller Überzeugung weiterempfehlen.

    Diana Müller, Personalmanagerin DRK-Kreisverband Eschwege e. V.

    „Lieber Herr Mützky,

    mit dieser Mail möchte ich Ihnen erst einmal DANKE sagen für die unkomplizierte und erfolgreiche Unterstützung bei unserem Start auf Ihrem Karriereportal.
    Bereits jetzt – nach wenigen Monaten der Zusammenarbeit – erleben wir, dass sich für die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH – mit den diversen Tochterunternehmen wie Klinikum Werra-Meißner, GHS, MVZ, PRN und „Institutes für Gesundheits- und Krankenpflege“ als Ausbildungsinstitut – eine absolut positive Zusammenarbeit entwickelt.
    Gerade auch im Bereich Ausbildung konnten wir schon entsprechende Kandidaten für uns gewinnen.
    Es ist nur zu wünschen, dass auch in naher Zukunft noch weitere Unternehmen im Umkreis hinzukommen.“

    Martina Linss, Senior Consultant HR Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH

     

    Das Angebot unseres Partners „Karriere Nordhessen“ können Sie in einer Testphase bis zum 15. September 2020 für die Schaltung von sämtlichen Stellenangeboten in beliebiger Anzahl kostenfrei testen. Nach der kostenlosen Testphase können Sie entscheiden, ob Sie das Portal kostenpflichtig weiter nutzen möchten. Das Karriereportal www.karriere-in-nordhessen.de bietet ein attraktives Preismodell für jede Unternehmensgröße. Sollten Sie sich nach der Testphase gegen eine Weiternutzung entscheiden, fallen keine Kosten für die Testphase an.

    Für weitere Informationen zu dem Angebot können Sie sich gerne an uns oder direkt an „Karriere Nordhessen“ wenden:

    Herr Sören Mützky ist hier unser Ansprechpartner:
    Telefon: 0561-4739288-4
    E-Mail: sm@karriere-in-nordhessen.de
    Web: www.karriere-in-nordhessen.de

    #

    Breitbandausbau an 17 Schulen im Werra-Meißner-Kreis in vollem Gange

     

    Breitbandausbau im Ausbaugebiet der Breitband Nordhessen GmbH geht weiter/ Vertrag mit Generalunternehmer geschlossen/ 92 Bauvorhaben an Schulen in der gesamten Region/ Abschluss der bauseitigen Fertigstellung in 2020.

    Großalmerode, 30. Juni 2020. Die Breitband Nordhessen GmbH (BNG) hat den im Herbst 2016 begonnenen Ausbau des Glasfasernetzes im gesetzten Kosten- und Zeitrahmen abgeschlossen und nun in dessen Folge mit dem Ausbau von Schulen begonnen. Im Werra-Meißner-Kreis laufen die Bauarbeiten aktuell an zwei Schulstandorten, u.a. an der Valentin-Traudt-Schule in Großalmerode. „Mit dem Beginn der Realisierung von direkten Glasfaseranschlüssen für unsere Schulstandorte gehen wir einen weiteren Schritt zu einer umfassenden Digitalisierung unserer Schulen. Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, dass wir hier schnell voranschreiten müssen“, so Landrat Stefan Reuß, Werra-Meißner-Kreis.

    Voraussetzung für den Baustart war die Unterzeichnung des Vertrages mit dem Generalunternehmer, der Weigand Bau GmbH. In Summe werden nun 92 Schulen im Ausbaugebiet der BNG mit einem direkten Glasfaseranschluss versorgt. Für den Ausbau müssen Investitionen in Höhe von rd. 5 Millionen Euro getätigt werden. 50 % davon kommen aus dem Bundesförderprogramm zum Breitbandausbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), 40 % gewährt das Land Hessen und 10 % finanzieren die fünf nordhessischen Landkreise, die Gesellschafter der BNG sind. Provider für die Schulen wird die Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH.

    „Mit dem Ausbau der Schulen im Kalenderjahr 2020 macht die Region einen weiteren Schritt zur Erfüllung der nordhessischen Gigabitstrategie“ so Kathrin Laurier, Geschäftsführerin der BNG. Die von der BNG entwickelte Gigabitstrategie hat zum Ziel, eine flächendeckende FTTB/H-Versorgung (FTTB – Fiber to the Building, FTTH – Fiber to the Home, d.h. Glasfaser bis in die Gebäude) für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in den teilnehmenden Kommunen und Städten Nordhessens vorzubereiten und, sofern entsprechende Förderprogramme vorhanden sind, umzusetzen.

    Darüber hinaus soll sie ermöglichen, dass im Rahmen der Netzevolution auch die infrastrukturelle Basis für die Anbindung von 5G-Mobilfunkstandorten geschaffen wird.

    Pressemitteilung Breitband Nordhessen GmbH vom 30.06.2020

    Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
    #

    Eckpunkte zum Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“

    Gestern hat das Kabinett die Eckpunkte für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ verabschiedet und darin die Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung vom 26. Mai 2020 aufgegriffen. Heute hat die aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Wirtschaft, Gewerkschaften, Ländern und der Bundesagentur für Arbeit bestehende Allianz für Aus- und Weiterbildung die nächsten Umsetzungsschritte beraten. Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ergänzt bereits bestehende Förderinstrumente des Bundes und wird einen wichtigen Beitrag leisten, um kleine und mittlere Unternehmen als Ausbildungsbetriebe zu stärken.

    So sollen z.B. Betriebe, die ihr Ausbildungsniveau stabil halten oder ausbauen, Ausbildungsprämien erhalten. Kleine und mittlere Unternehmen, die Auszubildende aus pandemiebedingt insolventen KMU übernehmen, erhalten eine Übernahmeprämie für jeden aufgenommenen Auszubildenden. Schließlich ist eine Förderung von Auftrags- und Verbundausbildung geplant, um Auszubildende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, zu ermöglichen, ihre Ausbildung temporär in einem anderen Betrieb oder einer Überbetrieblichen Berufsbildungsstätte weiterzuführen. Zudem bekommen kleine und mittlere Unternehmen, die stark von Kurzarbeit betroffen sind, ihre Auszubildenden und das Ausbildungspersonal aber nicht in Kurzarbeit schicken, ebenfalls eine Förderung.

    Die Corona-Pandemie stellt nicht nur die Betriebe beim Abschluss neuer Ausbildungsverhältnisse vor besondere Herausforderungen. Außergewöhnliche Flexibilität war in diesem Jahr bei der Durchführung der bundeseinheitlichen Abschluss- und Gesellenprüfungen gefragt. Der termingerechte Abschluss der Abschluss- und Gesellenprüfungen war nur durch das Engagement der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer möglich.

    Zum Eckpunktepapier

    Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
    #

    Heimvorteil

    Der Werra-Meißner-Kreis ist ein interessanter Lebens- und Arbeitsort mit guten Voraussetzungen für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Studierende der Humanmedizin, Pharmazie, Psychologie und anderen Bereichen der Gesundheitslandschaft gibt der Werra-Meißner-Kreis interessante Infos mit dem Newsletter „Heimvorteil Werra-Meißner“. Inhaltlich werden örtliche Initiativen vorgestellt sowie über Praktikums- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Nachfolge und/oder Mitarbeitergesuche informiert. Zudem gibt es Interessantes aus dem Berufsalltag, Erfahrungsberichte von PraktikantInnen und aktuelle News über interessante Freizeitmöglichkeiten der Region. Interessierte können sich für den Newsletter registrieren www.land-arzt-leben.de/heimvorteil und auch Themenwünsche mitteilen.

    Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
    #

    karrieremesse2020 - die digitale Job- und Ausbildungsmesse!

    Testen und entdecken Sie karriere-in-nordhessen als digitale Job- und Ausbildungsmesse!

     

    Mit der Absage der diesjährigen Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Eschwege entfällt für Sie eine wichtige Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern persönlich in Kontakt zu kommen und Ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren.

    Wir denken, dass die aktuelle Lage den Blick in die Zukunft jedoch nicht verstellen sollte – und Ausbildung ist Zukunft. Damit Sie trotzdem Ihre zukünftigen Azubis für den Ausbildungsstart in diesem oder im nächsten Jahr erreichen, bieten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner „karriere-in-nordhessen.de“ an, als neu teilnehmendes Unternehmen das Job- und Ausbildungsportal www.karriere-in-nordhessen.de bis zum 1. September kostenlos für diesen Zweck zu nutzen.

    In diesen Zeiten, in denen der persönliche Kontakt weitestgehend vermieden werden muss, bieten digitale Möglichkeiten einen adäquaten Ersatz. Sie erreichen junge Leute online, machen neugierig auf Ihr Unternehmen und informieren über Ihre Ausbildungsangebote – ganz so, wie Sie es auf der PERSPEKTIVEN getan hätten.

    Mit Texten, Fotos und Videos erfahren junge Leute auf karriere-in-nordhessen.de was Sie als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber ausmacht. Sie können authentische Einblicke geben und vermitteln wertvolle Informationen für die Berufsorientierung, die Bewerbung, über Ausbildungsmöglichkeiten und -abläufe oder Jobperspektiven.
    Nutzen Sie also jetzt die Gelegenheit für den Schritt ins digitale Azubimarketing und machen Sie Ihre Ausbildung auch ohne Messeeinsatz erlebbar.

    Das Angebot unseres Partners „karriere-in-nordhessen.de“ können Sie in einer Testphase bis zum 1. September 2020 für die Schaltung von Ausbildungsangeboten in beliebiger Anzahl kostenfrei testen. Nach der kostenlosen Testphase können Sie entscheiden, ob Sie das Portal kostenpflichtig weiter nutzen möchten. Das Karriereportal „Karriere-in-Nordhessen.de“ bietet ein attraktives Preismodell für jede Unternehmensgröße. Sollten Sie sich nach der Testphase gegen eine Weiternutzung entscheiden, fallen keine Kosten für die Testphase an.

    Für weitere Informationen zu dem Angebot können Sie sich gerne an uns oder direkt an „Karriere-in-Nordhessen.de“ wenden:
    Herr Sören Mützky ist hier unser Ansprechpartner:
    Telefon: 0561-4739288-4
    E-Mail: sm@karriere-in-nordhessen.de
    Web: www.karriere-in-nordhessen.de

    Nutzen Sie ab sofort karriere-in-nordhessen.de und erreichen Sie Ihre zukünftigen Azubis online zu Hause! Unsere gemeinsame Initiative #karrieremesse2020 macht es möglich.

    Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
    #

    Absage Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN 2020

    Wegen des Corona-Virus hat sich das Team der Organisatoren dazu entschieden, die geplante Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN abzusagen.

    Eigentlich sollte die Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN am Samstag, den 19. September 2020 in den Beruflichen Schulen in Eschwege stattfinden. Derzeit besteht allerdings keine Planungssicherheit für Großveranstaltungen nach dem 31. August 2020. Durch das Risiko einer womöglich kurzfristigen Absage können keine verlässlichen Vorbereitungen getroffen werden. Daher hat sich das Organisationsteam der IHK, Kreishandwerkerschaft, Arbeitsagentur, Beruflichen Schulen und der Werra-Meißner-Wirtschaftsförderung dazu entschlossen, die diesjährige Messe abzusagen. 2021 wird die Berufs- und Bildungsmesse wieder stattfinden. Ein Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben.

    Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
    #

    Karriere-in-Nordhessen

    In eigener Sache: Im Zuge unserer Neuausrichtung konnten wir den neuen Netzwerkpartner „Karriere-in-Nordhessen.de“ gewinnen, um Ausbildungsstellen, Praktikumsplätze und Stellen für Fach- und Führungskräfte in unserer Region noch besser zu vermarkten. Zusammen mit dem Partner bieten wir damit ein neues Karriereportal als zentrale Anlaufstelle für die ortsnahe Stellen- und Berufssuche an. Karriere-in-Nordhessen bietet sowohl für die Bewerber als auch für die heimischen Unternehmen viele Vorteile und Möglichkeiten. Unternehmen können sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren und Stellenanzeigen, Ausbildungs- und Studienplätze oder Praktika in das Karriereportal einstellen. Im Bewerberpool können Suchende ihr eigenes Profil anlegen oder sich z. B. über den Jobalarm über passende Jobs benachrichtigen lassen. Außerdem bewirbt „Karriere-in-Nordhessen.de“ offene Stellen in den sozialen Medien, über Printwerbung und präsentiert alle Unternehmen auf regionalen und überregionalen Jobmessen.
    Infos:

    Zum Karriereportal