Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Digital-Zuschuss Hessen

Der beliebte Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen des Landes Hessen geht in die vierte und letzte Runde für dieses Jahr. Der dritte Förderaufruf in diesem Jahr ist beendet.

Ab sofort können sich Interessierte bis zum Ende des Bewerbungsfensters am 06.10.2023 (eod.) unter https://www.wibank.de/digital-zuschuss über ein Onlineformular für die Antragstellung bewerben.

Was wird gefördert?

Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Maßnahmen müssen beim Antragsteller zum Einsatz kommen und sollen einen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation des Unternehmens erwarten lassen.

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft sowie freie Berufe mit einer Betriebsstätte in Hessen, in welchen die geförderte Maßnahme auch zum Einsatz kommt.

Wie sind die Konditionen?

Die Zuwendung wird im Wege der Anteilsfinanzierung als nicht rückzahlbarer Zuschuss zu den zuwendungsfähigen Sachausgaben von bis zu 50 Prozent gewährt. Die Förderhöhe ist auf höchstens 10.000 EUR begrenzt. Eine Förderung kann ab zuwendungsfähigen Sachausgaben in Höhe von 4.000 EUR erfolgen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der WIBank.

23.08.2023

#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 01.12.2022

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

15.11.2022

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Sommertour – Das Werra-Meißner-Lab geht auf große Tour durch den Kreis

Das Werra-Meißner-Lab lädt Sie ein:

werra-meissner.DIGITAL hat sein Programm vor anderthalb Monaten mit seinem Softopening digital eröffnet. Seitdem fanden verschiedene Veranstaltungen am Standort in Eschwege statt und viele Personen aus dem Werra-Meißner-Kreis konnten bereits einen ersten Eindruck von der Arbeit von werra-meissner.DIGITAL gewinnen.

Nun geht das Werra-Meißner-Lab auf Sommertour. Für die nächsten Monate sind verschiedene Stationen geplant, es erwarten Sie die Vorstellung von werra-meissner.DIGITAL, Digitalisierungs-Checks und spannende Einblicke in digitale Angebote:

Dienstag,  30. August 2022
16:00 – 20:00 Uhr – Bio-Feierabendmarkt Witzenhausen

Freitag, 09. September 2022
16:00 – 20:00 Uhr – Feierabendmarkt Hessisch Lichtenau

Mittwoch,  14. September 2022
16:00 – 20:00 Uhr – Feierabendmarkt Großalmerode

Dienstag, 04. Oktober 2022
16:00 – 20:00 Uhr – MARKT ab VIER im Kurpark Bad Sooden-Allendorf

Weitere Stationen folgen

Details zur Sommertour: werra-meissner.digital

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Werra-Meißner-Lab

Der Werra-Meißner-Kreis hat im letzten Jahr einen Digitalisierungsplan erarbeitet. Als Leuchtturmprojekt mit überregionaler Strahlkraft und zukunftsweisender Bedeutung für die Transformation hin zu einer digitalen Landregion gilt hierbei das Werra-Meißner-Lab. Es ist zweigleisig konzipiert und umfasst neben einer virtuellen Welt auch ein physisches Angebot mit stationären und mobilen Räumen, in denen alle Personen-, Alters- und Anwendergruppen im Landkreis die Digitalisierung live vor Ort und online erleben und erlernen können.

 

Weitere Informationen zum Werra-Meißner-Lab finden Sie unter: https://werra-meissner.digital/

 

23.08.2022

Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch zu  Fördermöglichkeiten?
Wir sind für Sie da.

#

Sprechtag für Gründer und Unternehmer am 22.03.2022

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Termine für die Beratung in unseren Räumlichkeiten, können Sie telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbaren.

15.03.2022

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 26.04.2022 im Zentrum der Wirtschaft

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Beratungstermine können telefonisch bei der IHK unter 05651 33513-0 vereinbart werden.

19.04.2022

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

#

Online-Veranstaltung von IHK, KH und WFG

Die IHK Kassel-Marburg / Servicezentrum Werra-Meißner, die Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner und die Werra-Meißner Wirtschaftsförderung laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung

„Änderungen im Kaufrecht: Neue Pflichten für den Handel ab dem 01.01.2022“ ein.
Datum:   22.02.2022
Zeit:        19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Beim Verkauf von Waren an Verbraucher treffen Verkäufer ab dem 01.01.2022 zahlreiche neue Pflichten. Im Zentrum stehen unter anderem eine Update-Verpflichtung für Verkäufer bei Waren mit digitalen Elementen wie etwa Smart-Watches und digitalen Produkten, aber auch ein neuer Mangelbegriff, eine verschärfte Beweislastumkehr und verschiedene weitere Änderungen im Gewährleistungsrecht.

Einen kurzen Einblick in diese Thematik gewährt Ihnen Frau Simone Kaiser-Dietrich, Referentin Wirtschaftsrecht bei der IHK Kassel-Marburg.

Als Ansprechpartnerin steht sie IHK-Mitgliedsunternehmen gern auch telefonisch bei Einzelfragen unter Tel.: 0561 7891 390 zur Verfügung.

25.01.2022

Informationen zum Ablauf:
Organisator dieser Kooperationsveranstaltung ist die
IHK Kassel-Marburg Servicezentrum Werra-Meißner.
Bitte melden Sie sich über das IHK-Anmeldeportal an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von der IHK Kassel-Marburg die Anmeldebestätigung.

#

Selbständige können ab heute Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen

Von der Corona-Pandemie betroffene Soloselbständige können ab heute, 14.10.2021, Direktanträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Neustarthilfe Plus für den Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2021 stellen. Sie können damit zusätzlich bis zu 4.500 Euro Unterstützung für diesen Zeitraum erhalten. Die verlängerte Neustarthilfe Plus ist inhaltlich unverändert zur Neustarthilfe Plus für die Monate Juli bis September 2021 und führt die guten und bewährten Förderbedingungen fort. Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 2021.

Antragsberechtigt für die Direktantragstellung sind Soloselbständige mit oder ohne Personengesellschaften sowie weitere Personengruppen, wie kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten und unständige Beschäftigte. Voraussetzung ist insbesondere, dass die Selbständigkeit im Haupterwerb ausgeübt wird und dass höchstens eine Teilzeitkraft beschäftigt wird.

Weitere Infos zum Programm: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/

14.10.2021

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Gründer- und Unternehmersprechtag am 26.10.2021 im Zentrum der Wirtschaft

Das Beratungsangebot von WIBank, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen.  Die Institutionen bieten eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung, z. B. zur Unternehmensfinanzierung, Umsetzung von Gründungsvorhaben, Unternehmensübergabe, zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Beratungstermine können telefonisch unter 05651 7449-0 vereinbart werden.

22.10.2021

Bitte vereinbaren Sie mit uns Ihre individuelle Beratungszeit!
Gerne auch telefonisch 05651 7449-0

Zeitungen, Neuigkeiten aus der Region
#

Digital-Zuschuss 2021: Nächster Förderaufruf am 31. August 2021

Sie möchten mit Hilfe der Digitalisierung Ihre betrieblichen Prozesse effizienter gestalten, neue Produkte, Dienstleistungen oder innovative Geschäftsmodelle entwickeln? Das Land Hessen unterstützt dabei kleine oder mittelgroße Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder der freien Berufe mit dem Digital-Zuschuss.

Am 31. August 2021 findet der dritte Förderaufruf 2021 statt. KMU und freie Berufe mit Sitz in Hessen haben die Möglichkeit, ihr Digitalisierungsvorhaben mit maximal 50 Prozent und bis zu 10.000 EUR gefördert zu bekommen.

Wer wird gefördert?

Der Digital-Zuschuss fördert die Umsetzung von Maßnahmen und Anschaffungen zur Digitalisierung von Produktions- und Arbeitsprozessen, Produkten oder zur Erhöhung der IT-Sicherheit.

Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen beim Antragsteller zum Einsatz kommen und einen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation des Unternehmens erwarten lassen.

Wie läuft das Antragsverfahren ab?

Die Bewerbung erfolgt über ein entsprechendes Onlineformular und ist zwingend erforderlich. Das Onlineformular ist am Tag des Förderaufrufs für 24 Stunden auf der Webseite der WIBank verfügbar. Die Auswahl der Bewerber für eine Antragsstellung erfolgt dann über ein Online-Zufallsauswahlverfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der WIBank.

19.08.2021

#

Online-Veranstaltung von IHK, KH und WFG

Die IHK Kassel-Marburg / Servicezentrum Werra-Meißner, die Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner und die Werra-Meißner Wirtschaftsförderung laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung

„Nachfolge planen und regeln – Projekt Nexxt Now hilft“ ein.
Datum:   13.07.2021
Zeit:        19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Nachfolge ist Vertrauenssache
Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion richtet sich an alle Unternehmer, die in den kommenden Jahren eine Nachfolgeregelung für ihren Betrieb finden möchten und an zukünftige Übernehmer, die den Weg in die Selbstständigkeit durch Nachfolge gehen möchten.

Früher für später planen!
Als Unternehmer sollten Sie sich frühzeitig mit der Nachfolgeregelung befassen. Längst ist es nicht mehr selbstverständlich, dass der Betrieb an die eigenen Kinder übergeben wird oder es fehlt schlichtweg am Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Auch emotionale, rechtliche und finanzielle Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Übergabe des Lebenswerkes.

Gemeinsam erfolgreich gestalten!
Nachfolger möchten einen Betrieb mit Kreativität und Unternehmergeist in die Zukunft führen. Frühzeitige Planung und das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen Senior-Unternehmer und Nachfolger begegnen, unterstützen sie bei einer erfolgreichen Übergabe bzw. Übernahme.

Die Referentin:
Miriam Postlep ist Projektreferentin für das Thema Unternehmensnachfolge bei der IHK Kassel-Marburg.

10.06.2021

Informationen zum Ablauf:
Organisator dieser Kooperationsveranstaltung ist die
IHK Kassel-Marburg Servicezentrum Werra-Meißner.
Bitte melden Sie sich über das IHK-Anmeldeportal an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von der IHK Kassel-Marburg die Anmeldebestätigung.