Ausbildung zum Gesundheitslotsen im Betrieb – 2021
Das Thema Gesundheit betrifft nicht nur jeden Menschen gleichermaßen. Gesunde, motivierte und glückliche Mitarbeiter gelten auch innerhalb der Unternehmen mittlerweile als bedeutender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
Die Ausbildung Gesundheitslotsen im Betrieb ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck, dem Netzwerk „Mehr betriebliche Gesundheit Nordhessen“ und dem Regionalmanagement Nordhessen. Es richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, welche zwar um die Bedeutung des Themas wissen, jedoch aufgrund begrenzter Kapazitäten und Ressourcen beim Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements oftmals an ihre Grenzen stoßen.
Wer sind betriebliche Gesundheitslotsen und was machen sie?
Betriebliche Gesunsheitslotsen sind Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweisen. Sie sind kollegiale Ansprechpartner und Begleiter, die über gesundheitsrelevante Informationen verfügen. Gesundheitslotsen unterstützen vor Ort, sprechen an, hören zu, motivieren und mobilisieren ihre Kolleginnen und Kollegen im Hinblick auf deren Gesundheit. Bei Bedarf verweisen sie an kompetente inner- und außerbetriebliche Anlaufstellen. Die Aufgaben werden neben der Haupttätigkeit im Unternehmen wahrgenommen.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung gliedert sich in vier Module. Die Module beginnen jeweils freitags um 09.00 Uhr und enden samstags um 13.30 Uhr. Veranstaltungsort ist die „Evangelische Akademie Hofgeismar“. Eine Übernachtung von Freitag auf Samstag ist inbegriffen.
Modul 1: Die Aufgaben des Gesundheitslotsen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Was bedeutet Gesundheit?
- Gesundheitsförderung als Aufgabe von Beschäftigten und Betrieb
- Bausteine und Vorgehensweisen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Rollen, Aufgaben, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der Gesundheitslotsen
Das Modul findet statt am 26.03. / 27.03.2021
Modul 2: Psychosoziale Kompetenz – Gesunde Bewegung
- Was macht psychosoziale Kompetenz aus?
- Psychische Belastungen im Betrieb
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Informationen über psychische Krankheiten
- Grundlagen gesunder Bewegung
Das Modul findet statt am 16.07. / 17.07.2021
Modul 3: Gelingende Kommunikation, gesunde Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Grundlagen gesunder Ernährung
- Stressabbau und Entspannung
- Suchtprävention
Das Modul findet statt am 10.09. / 11.09.2021
Modul 4: Die ersten Schritte als Gesundheitslotse
- Einbindung im Betrieb
- Regionale Netzwerke
- Kommunikation im Betrieb
- Konkretisierung der Aufgaben als betrieblicher Gesundheitslotse
Das Modul findet statt am 26.11. / 27.11.2021
Was kostet die Ausbildung?
Die Teilnahmegebühren betragen 2.900,00 € zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung und Übernachtung. Die Kosten werden mit 2.000,00 € durch die teilnehmenden Krankenkassen gefördert.
Welche Krankenkassen nehmen teil?
- Barmer
- BKK Herkules
- BKK Wirtschaft und Finanzen
- BKK Werra-Meißner
- Continentale Betriebskrankenkasse
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.nordhessen-gesundheit.de/die-projekte/gesundheitslotsen-im-betrieb/