
Online-Seminarreihe zur Künstlichen Intelligenz
Im Herbst lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg zu einer Online-Seminarreihe zur Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Auftakt ist am Dienstag, 6. Oktober, um 10 Uhr mit einem Online-Seminar über KI-Grundlagen in der Produktion. Es dauert bis 11:30 Uhr.
Die Referenten Beatriz Cassoli und Felix Hoffmann (TU Darmstadt, PTW Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen) vermitteln grundlegende Konzepte und Begriffe des maschinellen Lernens und neuronaler Netze. Zudem veranschaulichen sie verschiedene KI-Anwendungen und wie sie in der Praxis integriert werden können, um Probleme zu lösen.
Die weiteren Teile der Online-Seminarreihe im Überblick:
KI für das Energiemanagement: Dienstag, 13. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr
KI im Produktentstehungsprozess: Dienstag, 27. Oktober, 10 bis 11 Uhr
Digitale Assistenzsysteme und KI: Dienstag, 3. November, 14 bis 16 Uhr
Daten- und KI-basierte Zustandsüberwachung: Donnerstag, 12. November, 10 bis 11.30 Uhr
Flankierend hat die IHK mit dem Kompetenzatlas Künstliche Intelligenz ein neues Onlinewerkzeug entwickelt. Auf der Plattform ihk-ki-atlas.de sind Firmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen erfasst, die sich mit den Facetten dieser Schlüsseltechnologie in Nordhessen und dem Kreis Marburg auseinandersetzen – ob KI, Maschinelles Lernen (ML) oder Data Science. Die Website ist sowohl für Anwender als auch Hersteller konzipiert. Wer seine Anwendung und Forschung zur KI dort veröffentlichen möchte, kann sich an Kai Asmuß aus dem Team Innovation der IHK wenden: Tel. 0561 7891-201,
E-Mail: asmuss@kassel.ihk.de
Bis Montag, 5. Oktober, anmelden unter www.ihk-kassel.de/veranstaltungen