
Wirtschaftsförderungen und Regionalmanagement auf der Auswanderermesse in Utrecht
werben für Nordhessen als Region zum Leben und Arbeiten
Bereits zum 9. Mal präsentierte sich Nordhessen auf der Emigratiebeurs / Auswanderermesse in Utrecht. Ziel des Gemeinschaftsprojektes aller nordhessischen Wirtschaftsförderungen und der Regionalmanagement Nordhessen GmbH war es, qualifizierte Arbeitskräfte und Unternehmensnachfolger:innen für die Region zu gewinnen. Die Auswanderermesse Emigratiebeurs ist mit 12.000 Besuchern Europas größte und bestbesuchte Veranstaltung für Auswanderer, Einwanderer, Studierende, Unternehmer und Arbeitssuchende.
Die Nachfrage nach Arbeitsstellen war durch die räumliche und kulturelle Nähe zu Deutschland besonders groß. Das zeigte sich nicht nur an den vielen Interessenten am Messestand, sondern auch an der großen Anzahl von Online-Besuchern, die über das Internet auf die „Stellenbörse Nordhessen“ zugriffen. Das Standortportal www.regionnordhessen.de wurde im Vorfeld mit der Messe-Plattform verlinkt und so fanden bereits knapp 400 Niederländer vorab den Weg auf die Website, um sich über den aktuellen Arbeitsmarkt und Vorzüge wie niedrigere Lebenshaltungs- und Wohnkosten zu informieren.

An nur zwei Tagen konnten rund 250 konkrete und intensive Gespräche geführt werden. Unterstützung erhielt das Messeteam u. a. durch Videobotschaften von bereits in Nordhessen lebenden Niederländer:innen, die mithalfen, ihre Landsleute von Nordhessens Vorzügen zu überzeugen.
Die Willkommensagentur aus dem Werra-Meißner-Kreis konnte Sefton Nickless gewinnen, um live Fragen der Messebesucher zu beantworten. Er ist aus Rotterdam nach Nordhessen gezogen und betreibt den Campingplatz in Altenburschla. Außerdem wurde noch ein Video (Link zu youtube) gezeigt, in dem er über das gute Leben im Werra-Meißner-Kreis berichtet.
Mit niederländischen Untertiteln versehen, beschreibt der Landarzt Johann Wendt in einer weiteren Videobotschaft (Link zu youtube), warum es für ihn und seine Familie ein guter Schritt war, sich im Werra-Meißner-Kreis niederzulassen und wie sie das Willkommen der Menschen und ihre Wertschätzung erleben.
Die Willkommensagentur packte im Vorfeld der Messe fleißig Willkommensboxen mit Informationen zum Werra-Meißner-Kreis als Lebens-, Arbeits- und Wohnstandort. Unter anderem wurde der Karton mit eigens kreierten Postkarten bestückt, die auf interessante Immobilienangebote hinweisen.
11.04.23
Wir machen Dir das Ankommen im Werra-Meißner-Kreis einfacher!
Kontaktiere uns, gerne auch telefonisch 05651 7449-49