Monatsseminar „Nachwuchs- und Fachkräftesicherung“
In unserer nächsten Online-Veranstaltung am 28.06.2022 informieren die Referentinnen der Handwerkskammer Kassel zum Thema „Nachwuchs- und Fachkräftesicherung“.
Was gibt’s Neues? Ob wichtige Informationen zur regionalen Wirtschaft, zu Fördermitteln oder zu aktuellen Veranstaltungsangeboten, hier berichten wir Ihnen davon. Hin und wieder schreiben wir auch darüber, was wir als Wirtschaftsförderung gerade machen und welche aktuellen Projekte wir vorantreiben. Auf geht’s …
In unserer nächsten Online-Veranstaltung am 28.06.2022 informieren die Referentinnen der Handwerkskammer Kassel zum Thema „Nachwuchs- und Fachkräftesicherung“.
In dem kostenfreien Monatsseminar am 19.07.2022 informiert Sie Frank Wunner zum Thema „Perspektivenwechsel in der Kommunikation“. Die Kooperationsveranstaltung von IHK, KH und WFG wird in Präsenz durchgeführt.
Die HA Hessen Agentur GmbH hat in Zusammenarbeit mit den hessischen IHKs und dem DEHOGA das kostenfreie Digitalisierungsprogramm gastrodigital-hessen.de entwickelt, welches Interessierten eine Kombination aus Beratungen vor Ort (bis zu fünf Beratungen) und Online-Lerneinheiten bietet.
Im Rahmen eines digitalen Soft Opening möchten wir Ihnen am Montag, den 13. Juni 2022 ab 18:00 Uhr einen ersten Einblick in das im Aufbau befindliche Werra-Meißner-Lab geben.
In unserer nächsten Online-Veranstaltung am 31.05.2022 informiert Thorsten Nennmann von der LIMÓN GmbH über die aktuelle Situation am Energiemarkt, Beschaffungsstrategien und alternativen Energieversorgungskonzepten. Interessierte Unternehmen können im Anschluss zu den Themenfeldern Fragen stellen.
Zukunftsweisende Wasserstoff-Initiative im Werra-Meißner-Kreis: Gemeinsam mit regionalen und überregionalen Akteuren begleitet die Werra-Meißner Wirtschaftsförderung ein innovatives Wasserstoff-Projekt in Hessisch Lichtenau.
Im September 20222 startet das „Freiwillige Soziale Jahr – Hessen digital“. Junge Menschen, die sich mit IT, Smartphone & Co. auskennen, können ihr Wissen an Bewohner/-innen in Seniorenheimen oder Pflege- und Behinderteneinrichtungen weitergeben.
Hessische Unternehmerinnen sind aufgerufen, sich bis zum 15. Juli 2022 online um den Hessischen Unternehmerinnenpreis 2022 zu bewerben. Ausgezeichnet wird eine erfolgreiche hessische Unternehmerin, die insbesondere durch ihre herausragende Unternehmerinnenpersönlichkeit von sich überzeugen kann.
Unterstützen Sie die hessische Initiative für nachhaltiges Wirtschaften mit der Unterzeichnung der Charta, die dazu beitragen soll, die Aufmerksamkeit dafür zu stärken und die Umsetzung voranzutreiben.